1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Artenvielfalt in Sachsen-Anhalt: Selten gewordene Pflanzen kehren ins Wulfener Bruch zurück: Primigenius macht beim landesweiten Projekt „Weidevielfalt“ mit

Artenvielfalt in Sachsen-Anhalt Selten gewordene Pflanzen kehren ins Wulfener Bruch zurück: Primigenius macht beim landesweiten Projekt „Weidevielfalt“ mit

Am landesweiten Projekt „Weidevielfalt“ beteiligen sich unter anderem die Primigenius gGmbH und die Hochschule Anhalt. Wie selten gewordene heimische Pflanzen ins Wulfener Bruch zurückkehren sollen und wann sich Interessierte die ersten Ergebnisse ansehen können.

Von Stefanie Greiner 18.07.2025, 18:53
Christiane Hönicke von Primigenius und Heiner Hensen von der Hochschule Anhalt sind neugierig, welche Pflanzen auf den Flächen des Projektes „Weidevielfalt“ im Wulfener Bruch schon wachsen.
Christiane Hönicke von Primigenius und Heiner Hensen von der Hochschule Anhalt sind neugierig, welche Pflanzen auf den Flächen des Projektes „Weidevielfalt“ im Wulfener Bruch schon wachsen. (Foto: Stefanie Greiner)

Wulfen/MZ. - Behutsam streicht Heiner Hensen über knöchelhohe Pflanzen. „Hier muss man akribisch nach den Keimlingen suchen“, stellt der wissenschaftliche Mitarbeiter der Hochschule Anhalt fest. Dann findet er, wonach er sucht: Feldklee.