1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Fitte Früchtchen bewegen sich

Fitte Früchtchen bewegen sich

Von Angelika Andräs 30.10.2007, 17:41

Zeitz/MZ. - "Wir wollten der Einrichtung ein zusätzliches neues Profil geben", erklärt Silvia Theil, Leiterin der Zeitzer Kindertagesstätte Kunterbunt, "um ganzheitliche Förderung haben wir uns schon immer bemüht, jetzt wollen wir gezielt gesundheitsfördernde Angebote unterbreiten." Gesundheitsförderung, das umfasst Kochen, Essen und Sport treiben.

Warum man in der Einrichtung auf dieses neue Profil kam, liegt auf der Hand. Viele Kinder seien übergewichtig, Obst und Gemüse stehen keineswegs bei jedem auf dem täglichen Speiseplan. Es gebe immer mehr Bewegungsarmut, manche einfache Übungen können Kinder schon gar nicht mehr ausführen. Das Kindergartenalter ist aber aus Sicht des Erzieherteams jenes, in dem Grundlagen gelegt werden müssen. Grund genug, mehr Bewegung und gesunde Ernährung auf die Tagesordnung zu setzen. Die Eltern unterstützen das Projekt. Unterstützung kam auch in Form einer Förderung des Landesjugendamtes. Von dem unerwarteten Geldsegen wird ein neues Gerät für den Außenbereich angeschafft, das die Kinder ab Frühjahr 2008 nutzen können. Bewegung soll schließlich auch Spaß machen.

"Die Umsetzung unseres Konzeptes bedeutet keineswegs, dass die Kinder ganz und gar auf Süßes verzichten sollen und Sportskanonen werden müssen", meint Frau Theil. Bewegung soll Spaß machen und gesundes Essen auch. Und die Kinder soll es fit und vital machen. Um selbst für die neuen Anforderungen fit zu sein, ließen sich die Erzieherinnen in der Volkshochschule Zeitz schulen.

Gemeinsam mit den Kindern wird gesundes Frühstück vorbereitet, die Mädchen und Jungen kochen kleine Gerichte selbst. Mit einer Präsentation nehmen Kinder der Einrichtung jetzt sogar am "Kita-vital"-Wettbewerb teil. Auf einen Preis setze man nicht, so Frau Theil, aber es passe schließlich gut ins neues Konzept.

Außerdem geht es aller 14 Tage in die Vater-Jahn-Turnhalle. Und wenn der Schlosspark besucht wird oder eine Wanderung im Knittelholz geplant ist, dann steht ein Fußmarsch an. Besucht wird auch der Obsthof Martin. Schließlich sollen die Kinder wissen, wo das gesunde Essen herkommt. Auch andere Dinge sind geplant. So werden die Kinder im Frühjahr einen Kräutergarten anlegen. Auch ein Sportfest mit den Eltern ist geplant. Viele kleine Schritte planen die Erzieherinnen, die den Kindern verdeutlichen sollen, dass Bewegung und gesundes Essen gut tun. Und wenn das eine oder andere Kind dann statt der Weißbrotschnitte zum Frühstück ein- oder zweimal in der Woche mit Vollkornbrot kommt, dann wäre schon viel erreicht. Kommentar Seite 10