1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Firmen im Industriepark Zeitz: Firmen im Industriepark Zeitz: Gas kocht Kaffee und treibt Fahrzeuge an

Firmen im Industriepark Zeitz Firmen im Industriepark Zeitz: Gas kocht Kaffee und treibt Fahrzeuge an

Von Maria Barsi 16.02.2004, 18:36

Göbitz/MZ. - Auch wenn der Abfüllbetrieb erst 1996 / 97 auf diesen Platz zog, hat er doch eine lange Tradition in diesem Bereich. Wer jahrelang mit Propangas kochte, buk oder heizte, erinnert sich sicher an die Propangas-Flaschenfüllanlage des Dienstleistungskombinates (DLK) an der Rehmsdorfer Straße. Und auch im Hydrierwerk wurde Propangas abgefüllt. Mit der Wende übernahm Shell-Gas die Anlage, baute neu in der Dr.-Pier-Straße und verkaufte 2000 an die Progas GmbH & Co KG. Das ist Geschichte.

Mit dem, was das DLK bis zur Wende anbot, ist ohnehin nicht mehr zu vergleichen, was sich nun auf dem Progas-Gelände tut. Freilich füllen Landmann, Mario Grimmer und Dietmar Albrecht noch immer die bekannten dickwandigen Flaschen mit Propangas zum Verbrennen - mit drei, mehr als fünf, mit elf bis 33 Kilogramm. Daneben verkaufen sie Treibgas in Flaschen zum Antrieb von Motoren. Und sie haben seit 1999 natürlich auch eine moderne Autogas-Tankstelle, auf die sie nicht wenig stolz sind. Das Betanken von Flüssiggas-Fahrzeugen sei durch einen automatischen Füllstopp genauso einfach und problemlos, als ob man Benzin oder Diesel tankt. "Wir haben jetzt ungefähr 30 Kraftfahrer im Monat, die an unserer Tankstelle regelmäßig Gas tanken, aber das nimmt langsam zu. Schließlich ist es nur der halbe Kraftstoffpreis und umweltfreundlicher ist ein gasbetriebenes Fahrzeug allemal", sagt Landmann.

Ungefähr 330 Autogas-Tankstellen gibt es zurzeit in der Bundesrepublik. Ihre Zahl steigt kontinuierlich und in den Ländern rings um Deutschland gibt es sowieso viel mehr davon, nicht nur beim Marktführer Italien, sondern unter anderem auch in den Niederlanden, in Polen und Tschechien.

Es ist nicht nur das Gas allein, das man in der Flaschenfüllstelle kaufen kann. Da stehen auch Gasherde, Katalyt-Öfen, Gasheizer, Wärmestrahler. Beratung, Anschluss, Wartung und eventuelle Reparaturen würden selbstverständlich vom firmeneigenen Monteur übernommen, versichert Landmann. Zudem verleihe man auch die Geräte, die dem Verkaufsprofil entsprechen. Baubetriebe zum Beispiel würden sich häufig Heizlüfter für ihre Baustellen holen, Dachdecker ließen ihre Brenner für Dachpappe- Schweißbahnen und Teerverklebungen überhaupt reparieren.