Filialen ziehen in den Michaelpark
ZEITZ/MZ. - Am Samstag, 5. Juni, hat der dm-Markt in der Wendischen Straße 29 in Zeitz zum letzten Mal geöffnet. Am Montag, 7. Juni, wird der Markt punkt 8 Uhr im Einkaufszentrum Michaelpark öffnen. Doch der innerstädtische Drogeriemarkt ist nicht das einzige Geschäft, das in das neue Einkaufszentrum am Rande der Stadt ziehen wird: Auch Deichmann, Ernsting's Family und das Dänische Bettenhaus werden alte Standorte in der Innenstadt und in Zeitz-Ost verlassen und neue Filialen an der Zeitzer Friedensstraße eröffnen. Sie lassen leere Läden zurück, nicht nur in der Innenstadt.
Nicht von allen Unternehmen erhielt die MZ allerdings eine Antwort auf ihre Anfragen. Der Schuhanbieter wird seine Filiale in der Wendischen Straße noch bis zum Sommer 2011 weiterführen, dann erfolgt die Schließung des Geschäftes, das nach Aussagen der Deichmann-Verwaltung nicht mehr den heute geforderten Ansprüchen genügt, vor allem zu klein ist. "Diese Situation hat dazu geführt, dass unsere Verkaufsstelle in der Innenstadt wirtschaftlich nicht zufrieden stellend betrieben werden kann", heißt es in einem Schreiben. Das soll ab Juni im Michaelpark geschehen: Auf einer größeren Fläche, mit einem größeren Sortiment.
Seitens des dm-Marktes erklärt die Gebietsverantwortliche der Region Susann Heinicke, dass sich die Verkaufsfläche mit dem Umzug von 330 auf fast 550 Quadratmeter vergrößert. Sortiment und Service sollen erweitert werden - von breiteren Gängen bis zu einem Schaukelpferd und fünf statt vier Foto-Sofortdruckern. Geöffnet ist dann täglich von 8 bis 20 Uhr. In der Innenstadt stehen allein mit diesen Umzügen mehr als 700 Quadratmeter Verkaufsfläche leer.
Auf größerer Fläche wird auch das Dänische Bettenhaus seine Produktpalette im Michaelpark anbieten. Am 10. Mai öffnet das neue Geschäft. Gestaltet nach dem neuen Shopkonzept, wie Helge Johannsen, Pressesprecher der Deutschlandzentrale des Konzerns mit Sitz in Handewitt, erläutert: Größer, mehr Farbe und Licht, eine verbesserte Ausstellung zum Wohnmilieu. Noch befindet sich die Filiale an der Hainichener Dorfstraße, zusammen mit einem Supermarkt und einem Baumarkt. Diese werde auch nicht sofort zum 10. Mai schließen, so Johannsen, es gebe erst noch einen Abverkauf.
Das nahe Auszugsdatum des Drogeriemarktes macht es Zeitzern erst bewusst: "Steht das Geschäft dann etwa leer?", fragte Andrea Kühn und rechnete weiter, "allein in der Kramerstraße gibt es zehn leere Läden, im Umfeld mindestens noch einmal so viel. Und dann steht hier noch so ein großer Laden leer? Damit ist die Innenstadt doch am Ende!" Neue Geschäfte müssten her, meinte auch Daniela Sieg. "Vor allem ein anderer Drogeriemarkt muss in die Innenstadt", sagte sie, "und ein Supermarkt. Das könnte dann den Weg in den Michaelpark ersparen und verbessert das Angebot im Zentrum." Die Frage, wie man ein anderes Unternehmen für Zeitz interessieren könnte, hat sich Oberbürgermeister Volkmar Kunze (FDP) schon gestellt. Bereits vor Wochen nahm das Referat für wirtschaftliche Entwicklung Kontakt zu Drogerieketten auf. Den aktuellen Stand übermittelt Pressesprecher Sebastian Nicolai so: "Wir stehen in intensivem Kontakt mit zwei Drogerieketten, um sie in der Innenstadt anzusiedeln."
Lesen Sie morgen: Wie sieht die Industrie- und Handelskammer die Situation?