1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Feuer lodert am Teufelsstein

Feuer lodert am Teufelsstein

Von Karin Großmann 26.02.2006, 18:26

Waldau/MZ. - "Die Idee stammt eigentlich vom Kindergarten Haardorf", erzählt Falk Uhlemann, Vorstandsmitglied des Heimatvereins, der den Zug am Fuße des Kesselbergs erwartet. Der wollte eine Winterwanderung veranstalten. Das liegt drei Jahre zurück. Mittlerweile haben Heimatverein und Feuerwehr die Organisation übernommen. Ans letzte Jahr erinnern er und Heimatvereinschef Gerd Sauer sich noch genau und schmunzeln. "Damals lag Schnee." Mit Bratwurst gestärkt und Glühwein und Tee aufgewärmt, sei man im Vorjahr übers Feld gerodelt. Als die Kinder längst nach Hause gebracht waren, eroberten die Erwachsenen die Rodelbahn. Mancher weiß, dass da etliche noch weit nach Mitternacht bergab, bergauf unterwegs waren und nicht genug vom Schlittenfahren bekamen.

"Auf Schnee hatten wir auch dieses Jahr gehofft", sagt Sauer am Freitagabend. Die Heimatvereinsmitglieder hatten für die Winterwanderung nicht nur den Weg zum zu jenem teuflischen Gesteinsblock mit einer Lichterkette erleuchtet, sondern auch die Rodelbahn am Hang präpariert. Doch die ersehnten weißen Flocken in ausreichender Menge blieben dieses Mal aus.

Trotzdem war die Winterwanderung eine gelungene Veranstaltung für Haardorfer, Waldauer, Osterfelder und Kleinhelmsdorfer Teilnehmer. Rund 200 waren auf den Beinen, stärkten sich und wärmten sich am Lagerfeuer.

Dass es nicht nur die Kinder, sondern auch Eltern und Großeltern zum Teufelsstein zog, liegt wohl auch an der Sage, die man bei Dunkelheit am Lagerfeuer der nächsten Generation gerne weitergibt. Eine Mühle am Fuße des Berges war einst abgebrannt. Der Teufel versprach dem Müller, sie bis zum Morgen wieder aufzubauen, wenn der Müller ihm dafür seine Seele verspricht. Weil der Müller den Hahn krähen ließ, ehe der Teufel fertig war, wollte jener einen Stein auf die Mühle schleudern. Der Quarzit zerbrach und liegt nun oberhalb von Waldau. Der Sage nach befindet sich sogar der Handabdruck des Teufels darauf.

Zum Abschluss der Winterwanderung, als das Lagerfeuer herunter gebrannt war, erleuchtete ein Feuerwerk den Teufelsstein.