1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Fanfarenzug: Fanfarenzug: Intensivtraining mit Musik

Fanfarenzug Fanfarenzug: Intensivtraining mit Musik

Von iris richter 20.04.2013, 18:24
Jeden Mittwoch wird am Vereinshaus geprobt. Samstag treffen sich die Mitglieder des Fanfarenzuges Osterfeld zu einem Trainingstag.
Jeden Mittwoch wird am Vereinshaus geprobt. Samstag treffen sich die Mitglieder des Fanfarenzuges Osterfeld zu einem Trainingstag. corina Wujtschik Lizenz

Osterfeld/MZ - Rund um das ehemalige Schützen- und jetzige Vereinshaus in Osterfeld kann es am Sonnabend etwas lauter werden. Denn der Fanfarenzug der Kleinstadt trifft sich dort zu einem Trainingstag. „Zu einem solchen Tag treffen wir uns einmal im Jahr, meist im Frühling, und üben dann nicht nur musikalisch intensiv, sondern auch das Marschieren und das Präsentieren unserer Stücke“, sagt Lutz Burkhardt, Chef des Vereins. Am Anfang habe man sogar ein Wochenende als Trainingslager in Kretzschau verbracht. Doch es habe sich gezeigt, dass die Teilnahme größer sei, wenn in Osterfeld selbst trainiert wird. „

Viele kommen erst Freitagabend von der Montage, da wollen sie nicht gleich wieder weg. Es ist einfacher und auch kostengünstiger, das Intensivtraining hier vor Ort durchzuführen“, so Burkhardt, der selbst die Fanfare spielt und den Verein vor acht Jahren initiiert hat. Denn schon in den 60er/70er Jahren hat es in Osterfeld einen Fanfarenzug gegeben, an dessen Tradition man anknüpfen möchte. Doch das sei gar nicht so einfach, denn neue Mitstreiter für den kleinen Klangkörper zu finden, die auch bei Auftritten mitmachen wollen, sei schwierig, weiß Burkhardt. Derzeit zählt der Verein 41 Mitglieder, 30 spielen aktiv im Fanfarenzug mit. Um bei Auftritten klangvoll rüberzukommen, benötige es schon mindestens sechs Fanfaren sowie jeweils drei große und drei kleine Trommeln. Neugierige sind heute also durchaus willkommen.

Die Auftrittspremiere für dieses Jahr hat der Osterfelder Fanfarenzug, der vor kurzem sein Domizil im neuen Vereinshaus bezogen hat, eigentlich schon hinter sich. Beim Karnevalsumzug in Weißenfels spielten Osterfelder mit auf. Ansonsten startet man das „Spieljahr“ traditionell am Vorabend zum 1. Mai beim Maibaumsetzen in Osterfeld. „Das ist für uns immer ein besonderer Auftritt, so vor heimischer Kulisse. Dafür studieren wir heute noch ein neues Stück ein“, berichtet Lutz Burkhardt.

Einige Auftritte für dieses Jahr sind auch schon wieder fest geplant. So etwa bei der Weinmeile oder zum 15-jährigen Bestehen des Wolfener Fanfarenzuges.