1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Fakten: Fakten: Hitlisten verraten die Rangfolge seit 1890 und inspirieren Eltern

Fakten Fakten: Hitlisten verraten die Rangfolge seit 1890 und inspirieren Eltern

17.01.2014, 17:49

Im vergangenen Jahr erhielten neun neugeborene Mädchen den Vornamen Sophie, achtmal wurde der Name Marie vergeben. Jeweils sechsmal erhielten Mädchen den Namen Charlotte oder Emma, Lea landete mit fünf Namensgebungen auf Platz fünf.

Bei den Jungen war im Jahr 2013 Leon (8) der Favorit. Luca kommt siebenmal in der Statistik vor, Ben sechsmal und Emil und Finn jeweils fünfmal.

Im Land Sachsen-Anhalt lagen im selben Zeitraum Mia, Emma und Hanna(h) bei den Mädchen deutlich vorn, bei den Jungen Ben, Paul und Finn.

Bundesweit führt Mia seit fünf Jahren die Statistik an, gefolgt von Emma und Hanna(h). Ben, Luca und Paul sind die Favoriten bei den Jungsnamen.

Die Hitlisten der Vornamen von 1890 bis aktuell 2013 findet man unter dem Stichwort „beliebte-vornamen“ im Internet. Anders als in anderen Ländern wird allerdings in Deutschland keine offizielle Statistik geführt. Die Ranglisten bis 2003 basieren auf der Auswertung verschiedener Quellen. Seit 2004 liegen Meldungen von Standesämtern und Kliniken zugrunde. Daraus ergibt sich nicht nur eine Rangfolge der beliebtesten Vornamen in Deutschland, sondern auch eine gute Übersicht, welche Namen überhaupt gewählt und vergeben werden. Die Namenshitlisten sind inzwischen für viele Eltern ein ebenso guter Fundus wie Vornamensbücher, die man auch in der Zeitzer Stadtbibliothek „Martin Luther“ findet. Darin erfährt man auch etwas zur Herkunft und zur Bedeutung des Vornamens. In Zweifelsfällen ist der Namensdienst der Universität Leipzig Ansprechpartner. (And)