Elternprotest in Zeitz Elternprotest in Zeitz: Steht Grundschule Bergsiedlung vor dem Aus?

Zeitz - Bei vielen Eltern schlug es tatsächlich ein, wie die sprichwörtliche Bombe: Der Grundschule Bergsiedlung in Zeitz droht die Schließung. Das brachte auch Stadträte auf die Palme. „Ich war von der Nachricht, der Sonderstadtratssitzung am 21. Juni und dem Thema der Schließung der Grundschule Bergsiedlung sehr überrascht“, erklärt Sebastian Nicolai (ALL/AfD), „Grund soll die energetische Sanierung der Grundschule Zeitz-Ost sein. Dort sind nach dem Teilabbruch und der energetischen Sanierung zu viele Räume vorhanden, deswegen möchte die Stadtverwaltung beide Schulen zusammenlegen.“
Grundschule Bergsiedlung vor der Schließung: Ärger über Sondersitzung
Und was Nicolai an dieser Sache nicht versteht, das verstehen auch andere Stadträte und Eltern nicht: „Für mich ist es völlig rätselhaft, wie eine solche wichtige Entscheidungsvorlage so schnell beschlossen werden muss! Seit 2014 ist die energetische Sanierung der Grundschule Zeitz-Ost und der Teilrückbau durch das Programm Stark III beschlossen“, so Nicolai, „wieso merkt man vier Jahre später, dass es zu viele Räume im Schulgebäude geben wird?“
Das treibt auch Andreas Exler um. Der Stadtrat der Freien Wähler Zeitz erinnert ebenfalls an den bestehenden Beschluss und sieht überhaupt keine Notwendigkeit für die einberufene Sondersitzung. „Wir haben bereits vor langer Zeit gesagt, es erfolgt ein Teilabriss“, so Exler, „der Rest bleibt Schule und Hort und Stadtteilzentrum.“
Landesverwaltungsamt will Schulen zusammenlegen
Genau das entspreche auch den im Stadtentwicklungskonzept verankerten Zielen für Zeitz-Ost. Und das sowohl, was die Schaffung eines Stadtteilzentrums angeht, als auch im Sinne des Slogans: kleine Beine, kleine Wege. „Und jetzt auf einmal kommt das Landesverwaltungsamt und sagt: Die Räume sind zu groß, könnt ihr nicht die Schulen zusammenlegen!“
Der Stadtrat beschließt, an dem Projekt Teilabbruch mit anschließender Modernisierung und energetische Sanierung der Grundschule Zeitz-Ost, Gustav-Mahler-Straße 14, festzuhalten, und favorisiert zur Erhaltung der Förderfähigkeit die Variante 1 wie folgt:
Um das Raumangebot optimal auszunutzen, wird die Schüleranzahl auf dem Wege erhöht, dass die Schüler der Grundschule Bergsiedlung aufgenommen werden. Das hat zur Folge, dass die Grundschule Bergsiedlung geschlossen und mit der Grundschule Zeitz-Ost zusammengelegt wird.
Alternativ Variante 2: Das Schulgebäude wird baulich verkleinert, um damit der beantragten Schüleranzahl zu entsprechen. Es werden 6 Klassenräume an den beiden Giebelseiten des Südflügels zurückgebaut.
Alternativ Variante 3: Das Schulgebäude wird baulich verkleinert. Die Schule besteht im Bestand aus zwei gespiegelten Schulmodulen. Es wird das gesamte nördliche Modul bis zur Fuge abgebrochen.
Alternativ Variante 4: Im Gebäude wird eine zusätzliche Nutzung durch eine Kindertagesstätte im Erdgeschoss untergebracht.
Die Sondersitzung müsse nicht sein und damit auch keine Abstimmung darüber, ob die Grundschule Bergsiedlung geschlossen werden muss. Das ist genau der Punkt, der die Eltern so aufgebracht hat.
Das versteht Andreas Exler, aber er sieht auch, dass diese Aufregung, hielte man sich an die Beschlusslage, unnötig hochkocht. Allerdings versteht er dabei auch nicht, dass die Schulleiter der beiden Schulen bereits über die neuen Pläne informiert wurden.
Grundschule Bergsiedlung: Eltern starten Online-Petition
Eigentlich gibt es einen Beschluss und damit eine Strategie, die auch den Zielen des Stadtentwicklungskonzeptes entspricht: Die Grundschule Zeitz-Ost wird zum Teil abgerissen, der verbleibende Teil energetisch saniert. Woher kommt also jetzt der Vorschlag der Stadtverwaltung, die Schüler der Grundschule Bergsiedlung mit in dieses Schulgebäude zu nehmen?
Eltern und Elternvertreter der Einrichtung machen sich auf jeden Fall stark gegen die Schließung der Schule. So gibt es bereits eine Online-Petition, die Udo Lange initiiert hat, Christiane Gerster erstellte mit anderen Eltern die Unterschriftenlisten, die auch von Marianne Mächtig am Donnerstag in der Stadt verteilt wurden.
Sie liegen jetzt in vielen Geschäften und Einrichtungen aus. Die Online-Petition an Oberbürgermeister Christian Thieme (CDU) „Gegen die Schließung der Grundschule Bergsiedlung in Zeitz“ erreicht am ersten Tag 252 Unterstützer, etwa ein Drittel der Zahl, die erreicht werden muss. Inzwischen wird die möglicherweise anstehende Schulschließung auch in den sozialen Medien zunehmend ein Thema. Eltern und Kinder finden hier viel Zuspruch und Unterstützung.
Schulschließung wird im Stadtrat Thema
Die Fraktion ALL/AfD wird zu diesem Thema am Montag, 18. Juni, eine Fraktionssitzung abhalten. Aus diesem Grund übermittelte Nicolai eine Reihe von Fragen an den OB. Der wollte sich allerdings gegenüber der MZ nicht zu den Vorgängen positionieren und ließ die Pressestelle übermitteln, dass er in der Stadtratssitzung am Donnerstagabend etwas dazu sagen werde.
Beschlossen ist das Aus für die Grundschule Bergsiedlung allerdings noch nicht. Insgesamt werden den Stadträten vier Varianten vorgelegt. Die erste wird von der Stadt empfohlen. (mz)