Elfrun Schwartzbach nimmt Fragebögen den Schrecken
Zeitz/MZ. - Elfrun Schwartzbach ist Versichertenälteste der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland und zuständig für Versicherte im Burgenlandkreis.
Seit 14 Jahren bekleidet die Ingenieurökonomin aus der Pekinger Straße in Zeitz das Ehrenamt, in dem sie als Vertrauensfrau der Versicherten agiert. Sie beantwortet Fragen rund um das Thema Rente und hilft bei deren Beantragung. Wie viele Antragsformulare sie seither ausgefüllt hat, das kann Elfrun Schwartzbach beim besten Willen nicht sagen. Aber hunderte sind es mit Sicherheit gewesen. Dabei ging es zum Beispiel um Alters- und Hinterbliebenenrenten sowie Erwerbsminderungsrenten. Auch bei der Kontenklärung ist Elfrun Schwartzbach behilflich.
Ihr Büro hat die gelernte Chemielaborantin im ehemaligen Kinderzimmer in ihrer Wohnung eingerichtet. Dort empfängt sie die Rat- und Hilfesuchenden. In der Regel nimmt sich Elfrun Schwartzbach dafür einen Tag in der Woche Zeit. Die Termine vergibt sie per Telefon. Und schon beim Anruf beginnt sie praktisch zu arbeiten. Sie möchte wissen, wobei sie Hilfe geben soll und sagt dem Anrufer auch gleich, was er zum Termin mitbringen muss. "Ich lasse es aufschreiben und mir hinterher nochmal vorlesen, damit nichts vergessen wird", sagt Elfrun Schwartzbach. Fünf bis sechs Versicherte sind es, die pro Monat zu Elfrun Schwartzbach kommen. Früher, als noch viel mehr Kontenklärungen nötig waren als jetzt, waren es annähernd 100 pro Jahr. Etwa eine Stunde Zeit nimmt sich die Rentnerin für ein Beratungsgespräch. "Manchmal dauert es auch länger", sagt sie und versichert, dass alle Informationen vertraulich behandelt werden. Schließlich erfahre sie dabei auch Tragisches. Dennoch, an Abenden nach Tagen, an denen sie helfen konnte, fühle sich die Versicherungsälteste gut. "Da bin ich richtig zufrieden", sagt sie und bekennt auch, dass ihr das Ehrenamt helfe, geistig fit zu bleiben. Übernommen hat sie Tätigkeit, als sie arbeitslos wurde. "Ich wollte nicht, dass mir zu Hause die Decke auf den Kopf fällt und etwas Nützliches tun", sagt Elfrun Schwartzbach, die sich aller vier, fünf Jahre einer Neuwahl stellen muss. Die nächste ist für 2011 geplant. Ans Aufhören denkt die agile Frau noch nicht. "So lange ich gesund bin, möchte ich noch ehrenamtlich tätig sein." Und um lange gesund zu bleiben, dafür tut die Frau aus der Pekinger Straße auch was. Einmal in der Woche geht sie zum Walking und außerdem ist sie gern mit dem Fahrrad unterwegs. Für ruhigere Stunden holt sie sich Literatur aus der Stadtbibliothek. "Etwa aller acht Wochen zehn Bücher", sagt die Seniorin. Vor allem auf Historisches habe sie es abgesehen.
Elfrun Schwartzbach ist telefonisch erreichbar über 03441 / 21 81 36