1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Discolicht und Irish Folk: Discolicht und Irish Folk: Im Schützenhaus in Droyßig tut sich was

Discolicht und Irish Folk Discolicht und Irish Folk: Im Schützenhaus in Droyßig tut sich was

Von Matthias Voss 15.11.2019, 11:30
Michael Siebert organisiert die Events im Schützenhaus Droyßig. (Archivbild)
Michael Siebert organisiert die Events im Schützenhaus Droyßig. (Archivbild) René Weimer

Droyßig - Wenn am kommenden Wochenende das Schützenhaus in Droyßig zur dritten „Irish Night“ einlädt, müssen sich die Besucher mit den Anblick einiger Baustellen zufrieden geben. Denn an der altehrwürdigen Veranstaltungsstätte tut sich zur Zeit wieder einiges.

Zum letzten Mal kann dabei die gewohnte Garderobe genutzt werden. „Ja, die kommt nach dem Konzert komplett raus. Wir bauen eine neue im ehemaligen Schankraum“, erklärt Michael Siebert. Der Betreiber des Schützenhauses ist auf der einen Seite froh, dass sich was tut, „aber der Anblick ist schon etwas gewöhnungsbedürftig.“

Zwei Regenwasserzisternen für jeweils 10.000 Liter installiert

Damit meint er auch ein größeres Loch im Außen-Eingangsbereich, wo er zwei Regenwasserzisternen für jeweils 10.000 Liter installiert hat. Im kommenden Jahr soll das Loch dicht gemacht und darauf ein Parkplatz mit Garagen entstehen. Dazu liegen Zement-Platten bereit, mit denen Siebert im kommenden Frühjahr die Außenwände verkleiden will, um diesen anschließend einen neuen Anstrich zu verpassen.

Aber auch im Schützenhaus selber wird neben der neuen Garderobe einiges erneuert. „Die alte Garderobe werden wir zum Empfangsraum umfunktionieren. Passend mit Sofa und großem Spiegel für die Damen“, meint Siebert mit einem Lächeln. Im Saal selber will er im kommenden Jahr die Beleuchtung, die noch aus DDR-Zeiten stammt, komplett auf LED umrüsten. „Da haben wir mittig dann helles Konferenzlicht und an den Seiten die Möglichkeit mit bunten und sich bewegenden Lichtern eine schöne Discoatmosphäre herzustellen“, freut sich Siebert auf die Veränderungen. Längerfristig ist dann eine neue Bestuhlung mit neuen Tischen geplant.

Veranstaltungen im Schützenhaus mehr ein Hobby

Für sich selber baut er im Schützenhaus gerade eine Wohnung aus. So ist er näher zu seinem Büro, von wo er seinen eigentlichen Broterwerb aus managet. Allerdings wird er sich ab 2020 nur noch auf seinen Baustoffhandel konzentrieren, den Handel mit Aquaristik- und Terraristikartikeln stellt er zum Jahresende ein. „Ja, da machen wir einen Abverkauf, weil sich das einfach nicht mehr lohnt. Auch wegen der immer größer werdenden Auflagen“, sagt Siebert.

Die Veranstaltungen im Schützenhaus seien da schon mehr ein Hobby, mit denen er seine Leidenschaft für rockige Musik auslebt. Zur Irish Night am kommenden Sonnabend, 16. November, freut er sich auf die Bands F.misd aus Staßfurt und die Celtic-Rockband Brogues aus Bohra. Für die Umbaupausenunterhaltung werden voraussichtlich die Linedancer Black Cats aus Zeitz sorgen. Für diese Veranstaltung wird Siebert wieder mit dem Green Island Pub aus der Elsterstadt zusammenarbeiten.

„Besucher dürfen sich über Whiskey und Guinness freuen“

„Die Besucher dürfen sich also über Whiskey und Guinness freuen“, verspricht er. Nach der mittlerweile dritten Aquaristikbörse am Sonntag, 8. Dezember, zu der es wieder zahlreiche in Deutschland seltene Fische zu sehen und kaufen geben wird, gibt es im Schützenhaus zum Ende des Jahres noch eine besondere Veranstaltung. „Am Sonnabend, 14. Dezember, kommt die Udo-Lindenberg-Coverband Mister Panik und das Atlantic Orchester zu uns. Das ist definitiv einer unserer Jahreshöhepunkte“, meint Siebert.

Aber auch für das kommende Jahr hat er sich schon einiges einfallen lassen. Nach 2018 wird es wieder ein Programmheft für das ganze Jahr geben. Und als Höhepunkte stehen schon die Auftrit-

te einer Led-Zeppelin-Revevialband zu Ostern und im September einer AC/DC-Coverband aus Tschechien fest. „Die waren schon mal vor drei Jahren bei uns. Der Sänger ist der Hammer, ich finde, der ist besser als das Original“, sagt Michael Siebert. (mz)