1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. "Der Junge aus der Kalkstraße": "Der Junge aus der Kalkstraße": Dritter Band zur Triologie über den Kellner in Zeitz

"Der Junge aus der Kalkstraße" "Der Junge aus der Kalkstraße": Dritter Band zur Triologie über den Kellner in Zeitz

Von Angelika Andräs 10.10.2018, 12:30
Sogar auf dem Wochenmarkt stellte Alfred Fäßler seine Bücher vor.
Sogar auf dem Wochenmarkt stellte Alfred Fäßler seine Bücher vor. Angelika Andräs

Zeitz - „Ich bin immer noch im Herzen hier zu Hause“, sagt Alfred Fäßler immer wieder, wenn er nach Zeitz kommt. Was er bald wieder tut. Denn am Zuckerfest-Wochenende hat sein drittes Buch über den Jungen aus der Kalkstraße, der er einmal war, Premiere. „Gerade aus der Druckerei eingetroffen“, meint er und freut sich auf das Stadtfest. Mit diesem Buch ist dann die Trilogie abgeschlossen, die ein gutes Stück seines Lebens erzählt, aber gleichermaßen einen sehr persönlichen, vertrauten Blick in die Zeitzer Geschichte gewährt.

Kinderjahre in Zeitz - so war der erste Band überschrieben, der im Herbst 2016 erschien. Erzählt wird hier, wie Alfred Fäßler rund um die Kalkstraße aufwuchs. 1956 in der bayrischen Landeshauptstadt München geboren, kam er im Alter von drei Monaten nach Zeitz, in die Stadt, in die seine Großmutter, Mutter und Tanten nach dem Krieg geflüchtet waren.

Kalkstraße in Zeitz, so wie sie damals und in den folgenden Jahren war, wurde sein Zuhause

Die Kalkstraße, so wie sie damals und in den folgenden Jahren war, wurde sein Zuhause. Das Leben im Herzen der Stadt prägte ihn. Und davon erzählt er. Plaudert voller Humor, aber auch Wehmut, wie sie Erinnerungen ja oft innewohnt. Alte - und neue - Freunde, viele Zeitzer wünschten sich eine Fortsetzung. Die war längst geplant, denn es war noch lange nicht alles erzählt. Und so freute sich seine Fangemeinde ein Jahr später, im Herbst 2017, über den zweiten Band „Der Junge aus der Kalkstraße - Abenteuer eines Unfolgsamen“.

Hier schildert Fäßler aus seiner Jugendzeit: Als junger Mann verlässt er Anfang der 1970er Jahre seine Heimatstadt Zeitz. Sein Weg führt ihn unter anderem nach Stendal, Eisenberg oder Plzen und immer wieder zurück nach Zeitz. Geschichten zwischen „den romantischen Gefühlen eines jungen Herzens und dessen stürmischem Freiheitsdrang in einem politischen System, das wenig Raum für eigenwillige Gedanken lässt“.

Autor lebt mittlerweile gut 30 Jahre nicht mehr in Zeitz

Daran schließt sich nun der dritte Band an, seine Kellnerjahre. Und das wird wieder interessant, denn viele Zeitzer erinnern sich noch gut an Alfred, den Kellner im Hotel „Drei Schwäne“, auch wenn er mittlerweile gut 30 Jahre nicht mehr in Zeitz lebt. Allerdings war er in den letzten drei Jahren wieder so oft in seiner Heimatstadt, dass man ihn hier schon wieder als Zeitzer durchgehen lässt...

Interessant wird der letzte Band der Trilogie auch deshalb, weil er einen Blick in zu DDR-Zeiten bekannte und beliebte Gaststätten wirft und sogar an den einen oder anderen originellen Gast oder Angestellten erinnert. Wenn er am kommenden Wochenende seinen Büchertisch in der Wendischen Straße 29, im ehemaligen Schuhgeschäft aufbaut, können sich die Besucher auf Leseproben freuen und natürlich das Buch kaufen. Außerdem nutzt Alfred Fäßler jede solcher Gelegenheiten, um mit seinen Lesern - und denen, die es werden wollen-, ins Gespräch zu kommen. Dafür hat er sich auch schon mehrfach auf den Zeitzer Wochenmarkt gestellt, ins Herz der Stadt, an den Roßmarkt.

Buchpremiere zum Zuckerfest in Zeitz

Am 7. November wird Alfred Fäßler in der Kalkstraße 25 zu Gast sein - bei Enzmanns. Im Rahmen der Hausmesse wird er von 10 bis 18 Uhr sein Buch vorstellen, zum Verkauf anbieten und signieren. Außerdem ist noch ein Abend im Kleinen Rahmen in der Freiheit, also direkt an der Kalkstraße, geplant. Ein Leseabend mit gastronomischen Einlagen soll es werden, das steht schon fest. Klingeln für seine Bücher muss er schließlich selbst. „Da bin ich froh, dass ich mit der Gutenberg-Buchhandlung, der Tourist-Information Zeitz und Enzmanns Unterstützer auch beim Verkauf gefunden habe“, meint er.

››Buchpremiere zum Zuckerfest: Samstag, 13. Oktober, 10 bis 16 Uhr und Sonntag, 14. Oktober, 13 bis 16 Uhr, Wendische Straße 29 (ehemals Deichmann) in Zeitz (mz)