Das meint Google Das meint Google: Wie viel Zeitz steckt im Internet?

Zeitz - Wie viel Zeitz steckt im Internet? Eine Menge. Allein wenn man die Suchmaschine Google bemüht, spuckt der Computer gut dreieinhalb Millionen Treffer aus. Und als erstes wird die Internetseite der Stadt Zeitz angezeigt. Bingo.
Der Webauftritt
Die Startseite www.zeitz.de allerdings wirkt dann doch etwas antiquiert und hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Viel Tex, kein großformatiges Foto, das Fremden sofort Lust darauf macht, die Elsterstadt zu erkunden. Eigentlich, so hieß es noch Mitte Oktober im Bildungsausschuss des Zeitzer Stadtrates, sollte die Stadt mit dem Jahresbeginn einen neuen Webauftritt bekommen. Sozusagen als Geschenk, weil die Stadt 2017 die 1050-Jahr-Feier begeht. Der Wechsel blieb allerdings bisher aus.
Das, so sagte Susanne Janicke, Sprecherin der Stadtverwaltung, liege an technischen Schwierigkeiten beim Anbieter, der die Homepage baut. Wann die neue Seite zu sehen sein wird, sagte sie nicht. Janicke spricht von „zeitnah“. Sie hoffe, dass es nicht mehr lange daure. Worauf sich die Zeitzer und Internetnutzer mit den neuen Seiten freuen dürfen, das hatten der damalige Stadtmitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit Thomas Sagefka und Maria Fischer, Leiterin der Touristinformation, ansatzweise verraten. Knackige, kurze Texte, frei vom Amtsdeutsch, viele Bilder sind versprochen. Vor allem aber solle die neue Seite nutzerfreundlicher gestaltet sein, klarere Strukturen besitzen. Und sie soll auf mobilen Geräten wie Smartphone und Tablet gut darstellbar sein.
Das Versteigerungshaus
Interessant ist, was das Internetauktionshaus „ebay“ so zu bieten hat. Wenn man auf dessen Startseite ins Suchfeld Zeitz eintippt, tauchen immerhin 187 Ergebnisse auf. Wer historische Ansichtskarten aus Zeitz und Umgebung sucht, findet hier auf jeden Fall einige Angebote. Witzig sind T-Shirts, die zu haben sind. Wie wäre es mit dem hier: „So gut können Zeitzer aussehen“, steht in Druckbuchstaben auf der Vorderseite des Pullis. Oben drüber ein Pfeil, der unübersehbar mit seiner Spitze auf das Gesicht des Trägers zielt. Ansonsten gibt Reklameschilder, Bierdeckel und Bücher über die Stadt.
Das Telefonbuch
Das Zeitz nicht nur der Name einer Stadt ist, sondern auch ein gar nicht mal so seltener Familienname, das zeigt ein Blick in die Internetveröffentlichungen des Örtlichen Telefonbuchs. Es gibt immerhin 617 Private Einträge zum Thema Zeitz. Frauen, Männer und Familien mit dem Nachnamen Zeitz gibt es zum Beispiel in Mannheim, Augsburg, Xanten, in Kiel und in Köln. Glaubt man einer speziellen Internetseite, dann gab es im Jahr 2014 allein in Deutschland 2.400 Menschen mit dem Namen Zeitz. In den USA 1.316 und in Brasilien 143 Personen, die auf den Nachnamen Zeitz hörten.
Bekannt ist zum Beispiel Handballer Christian Zeitz. Er spielte von 2001 bis 2008 in der Nationalmannschaft und kam dort auf mehr als 150 Einsätze. Aktuell spielt er beim THW Kiel. Jochen Zeitz wiederum war einst Manager des Sportartikelherstellers Puma. Des Weiteren trägt eine nicht ganz unbekannte Übersetzerin den Nachnamen Zeitz. Sophie Zeitz hat zum Beispiel mit Morpheus einen Kriminalroman von Jilliane Hoffman ins Deutsche übersetzt. Im Sozialen Netzwerk Facebook finden sich eine Reihe von privat geführten Gruppen, die Zeitz im Namen tragen. Die größte ist Gruppe „Unser ZeitZ“, die aktuell rund 4.560 Mitglieder zählt. (mz)