Burgenlandkreis Burgenlandkreis: Vorzügliches Zwerghuhn belohnt Verein für Aufwand
Droyßig/MZ. - Der Geflügelzuchtverein Droyßig und Umgebung hatte zur Burgenlandkreis-Junggeflügelschau, dem Jahreshöhepunkt des Vereins, in den Saal des Gasthauses eingeladen - zum ersten Mal. "Bisher führten wir unsere Ausstellungen immer im Saal der Waldgaststätte in Droyßig durch. Doch durch den Verkauf war es diesmal nicht möglich", sagt Carola Künzel, Vorsitzende des Kreisverbandes des Burgenlandkreises der Kleintierzüchter und Mitglied im Droyßiger Verein.
Auch in zurückliegenden Jahren machte schon einmal ein Eigentümerwechsel die Durchführung einer Schau unmöglich. Doch diesmal fand man in Weißenborn ein passendes Ausweichquartier, sei man dort mit offenen Armen empfangen worden. Die Wirtsleute hätten nicht nur ihre Öffnungszeiten dem Verein und der Schau angepasst. Die Gemeinde hatte auch den Saal zur Verfügung gestellt, berichtet die Droyßigerin voll des Lobes über die Unterstützung. Denn die Schau zu organisieren und aufzubauen, sei für den kleinen Verein, der in zwei Jahren sein 100-jähriges Jubiläum feiert und gerade 14 Mitglieder zählt, alljährlich ein großer Kraftakt.
"Kaum ist eine Schau zu Ende, wird mit den Vorbereitungen für die nächste begonnen", macht Carola Künzel, deren ganze Familie vom Züchtervirus befallen ist, deutlich. Ehemann Steffen steht dem Droyßiger Verein vor, Schwager Udo fungiert als Ausstellungsleiter und auch weitere Familienmitglieder sitzen im Unterstützer-Boot. So würden schon kurz nach Abschluss einer Schau wieder die Preisrichter gebunden, Sponsoren, ohne die es nicht gehe, gewonnen und Züchter und Vereine angeschrieben. Zudem werde alljährlich eine Tombola zusammengestellt, für die Vereinsmitglieder und Unterstützer Preise stiften.
Vor einer Woche hätte dann die heiße Phase begonnen. Da habe man den Saal hergerichtet, die Käfige gestellt und seit Mitte vergangener Woche die Tiere entgegengenommen, bevor dann einen Tag später die Wertungsrichter aktiv geworden seien, schildert sie. Und nicht zuletzt muss nach der Ausstellung alles wieder gesäubert und in den alten Zustand zurückversetzt werden. "Wir haben sogar Nachtwachen eingeteilt. Und mit Kriemhild Künzel und Sigrid Okun helfen uns zwei Frauen, die Tiere vor und während der Ausstellung täglich zu füttern", beschreibt Carola Künzel den Aufwand.
256 Enten, Groß- und Zwerghühner sowie Tauben aus den Zuchten dieses Jahres von 41 Züchtern aus Sachsen-Anhalt und Thüringen konnten die Besucher in den Käfigen bestaunen. Darunter erstmals auch Portugiesische Tümmler, die kleinste Taubenrasse überhaupt, die Christian Kaulfuß aus Mertendorf auf der Schau präsentierte. Zu sehen gab es auch Cayuga-Enten, die mit ihrem schwarzen grünlich glänzenden Gefieder dem Besucher schnell ins Auge fielen. Jedes dritte Tier wurde prämiert, so wurden auch je zwei Ehrenpreise des Landes- und Kreisverbandes vergeben. Zweimal konnten die Preisrichter die Note vorzüglich verteilen. So für ein federfüßiges Zwerghuhn aus der Zucht von Sandra Künzel vom Droyßiger Verein. Ralf Schneider vom Kaynaer Verein strich für seine Zwerg-Araucana ebenfalls ein vorzüglich ein.