Burgenlandkreis Burgenlandkreis: Räumtechnik gerüstet
ZEITZ/MZ. - "Der Winter kann kommen. Der Stadtreinigungs- und Servicebetrieb Zeitz ist gerüstet" lautet die Botschaft, die Bereichsleiter Holger Fischer und Günter Bretschneider, Sachgebietsleiter Straßenbau und Verkehr in der Stadtverwaltung, am Mittwoch verkündeten. Soll heißen, die Einsatzpläne für Räum- und Streutechnik stehen, die Salzsilos auf dem Firmengelände des städtischen Servicebetriebes (SSBZ) sind gefüllt. Etwa 300 Tonnen Salz sind vorrätig. Laut Fischer reichen die unter Extrembedingungen etwa vier Wochen. Wobei es Ziel des SSBZ sei, mit Feuchtsalz nur dort zu arbeiten, wo es unbedingt nötig sei. Zum Beispiel an Steigungen wie am Wendischen Berg oder in der Weberstraße. Ansonsten sei das Unternehmen bemüht, vor allem mit Schneeschiebern zu arbeiten und die Fahrbahnen mit Splitt abzustumpfen.
Vom Schnee geräumt werden Straßen nach einer speziellen Rangfolge, die zum Beispiel mit Räumdiensten anderer Straßenträger und mit den Rettungskräften abgestimmt ist und die sich in den vergangenen Jahren bewährt habe. Je wichtiger die Straße ist, desto eher werde sie geräumt, so Bretschneider. Nebenstraßen in Wohngebieten liegen in der Rangigkeit hinten. "Und wir können bei Schneefall nicht um sechs Uhr alle Straßen geräumt haben", so Bretschneider.
Der SSBZ kommt auf etwa 130 Kilometern kommunaler Straße in der Stadt Zeitz und in der Ortschaft Zangenberg zum Einsatz. In den anderen Ortschaften erledigen laut Bretschneider die bisherigen Gemeindearbeiter zusammen mit ortsansässigen Firmen den Winterdienst. In Abstimmung mit der Stadtverwaltung und den jeweiligen Ortsbürgermeistern. Für Zeitz und Zangenberg stehen zwei Lkw mit Feuchtsalzstreuer und Schiebeschild als Einsatzfahrzeuge zur Verfügung. Dazu kommt ein Fahrzeug eines Unternehmens, das von der Stadt beauftragt worden ist. Für Gehwege können sechs Kleintransporter und -traktoren mit Schiebeschild und Splittstreuer eingesetzt werden. Des Weiteren stehen sechs Kleintransporter bereit. Von ihnen kann mit Muskelkraft Splitt gestreut werden. Derzeit sind SSBZ-Mitarbeiter dabei, die knapp 40 Splittkästen in Zeitz zu füllen. Sie stehen an Straßenrändern und sollen mit ihrem Inhalt Kraftfahrern im Ernstfall aus der Patsche helfen.
Die Winterdienstbereitschaft gilt vom 1. November bis 30. April. Reguläre Einsatzzeiten der Technik sind wochentags von 5 bis 22 Uhr, samstags, sonn- und feiertags von 7 bis 20 Uhr. "Bei schwierigen Witterungsverhältnissen sind wir aber auch früher beziehungsweise länger im Einsatz", so Fischer.
Bei Problemen mit dem Winterdienst können sich Bürger an das Bürgerbüro im Zeitzer Rathaus wenden. Das hat ab Freitag wie folgt geöffnet: Montag, Dienstag und Donnerstag von 8.30 bis 18 Uhr, Mittwoch von 13 bis 18 Uhr, Freitag von 8.30 bis 14 Uhr und Samstag von 8.30 bis 12 Uhr.
Das Bürgertelefon ist erreichbar über die Nummer 03441 / 833 00