Burgenlandkreis Burgenlandkreis: «Du bist Tröglitz»
TRÖGLITZ/MZ. - "Du bist Tröglitz" - unter diesem Motto rief der Tröglitzer Ortsbürgermeister Markus Nierth vor gut einem Jahr zum ersten Runden Tisch ins Sportlerheim des Ortes auf. Dort wollte er zusammen mit den Einwohnern nach kreativen und innovativen Ideen für Tröglitz mit seinen Ortsteilen suchen. Nun ist der erste Vorschlag aus der Runde umgesetzt worden. Am Dienstag brachten Klaus Schuhmacher und Franz Franke Informationstafeln in Tröglitz, Kadischen, Gleina und Alttröglitz an.
"Der Wunsch der Einwohner war, dass sie untereinander mehr Informationen austauschen können, die Bürger wissen wollen, wenn zum Beispiel Vereine etwas veranstalten oder man eben mehr aus den einzelnen Ortsteilen erfahren möchte", erklärt Nierth den Beweggrund. Und genau dafür wurden die Holztafeln, sechs an der Zahl, geschaffen. An sie können die Bürger ihre Informationen anbringen, jederzeit. "Wir wollten, dass jeder immer Zugang dazu hat, also keine Schaukasten mit Glas davor, wo man wieder jemanden braucht, der aufschließt", erklärt Nierth.
Ab und an wird natürlich jemand vorbei gehen, schauen, was ausgehängt wird und veraltete Flyer wieder abnehmen, so der Ortsbürgermeister. Vorstellen kann er sich zum Beispiel, dass die Vereine aus dem Ort über wichtige Angelegenheiten informieren, zu Veranstaltungen einladen, aber auch der Kindergarten oder die Schule zu öffentlichen Terminen einlädt. "Es sollen Angebote von Tröglitzern für Tröglitzer sein", bringt es Nierth auf den Punkt. Und getreu diesem Motto hatte er auch in Vorbereitung der Informationstafeln dazu aufgerufen, dass sich Einwohner am Bau der Holzschilder beteiligen. Klaus Schuhmacher und Franz Franke meldeten sich daraufhin und boten ihre handwerklichen Fähigkeiten an. Dachdeckermeister Steffen Horn, ebenfalls aus dem Ort, will noch Dächer für die Tafeln beisteuern. Das Holzmaterial stellte die Ortschaft aus ihren Mitteln zur Verfügung. Fünf Tage, so schätzen Franke und Schuhmacher ein, haben sie für alle sechs Tafeln gebraucht. "Klar helfen wir mit, wir wollen doch die Gemeinde unterstützen", sagt Franke und Schuhmacher ergänzt: "Wir sind die Gemeinde."
Da muss Markus Nierth lächeln, als er diesen Satz hört und meint, genau darum gehe es bei dem Slogan "Du bist Tröglitz". Nämlich das die Bürger mehr Verantwortung für den Ort übernehmen und sich mit eigenen Ideen einbringen, sich mit ihrem Wohnort identifizieren. Deswegen will Nierth die Bürgerversammlung auch einmal im Jahr als lockere Runde anbieten, in der Hoffnung, dass weitere Vorschläge zur Verschönerung des Ortes kommen. Denn die guten Ideen, die aus dem Auftaktgespräch resultierten, zeigen, dass es durchaus Sinn macht. So wird schon am Sonnabend, 2. April, ein weiterer Vorschlag umgesetzt. Es wird zum 1. großen Frühjahrsputz aufgerufen. Aufsteller im Ort weisen schon darauf hin, eingeladen ist jeder, der mithelfen will, mitzubringen sind Handschuhe, mehr nicht.
"Viele Einwohner haben geschimpft, dass immer wieder Müll herumliegt, und genau den wollen wir aufsammeln", so Nierth. Er hofft auf rege Teilnahme an der Putzaktion, die von der Vorbereitungsgruppe "Du bist Tröglitz" initiiert wurde. Treffpunkt ist 8 Uhr am Sportplatz Tröglitz, oder für die Gleinaer auf ihrer Festwiese, ebenfalls 8 Uhr. Geplant ist bis 11 Uhr zu werkeln, danach gibt es einen gemütlichen Abschluss auf dem dem Sportplatz. "Das gehört doch dazu und stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl", so Nierth.