Bewerber stellen sich vor Bewerber stellen sich vor: Zeitz wählt den Stadtrat

Zeitz/MZ - Hier haben Parteien und Wählervereinigungen im ersten Teil drei gleiche Fragen beantwortet, warum man ihnen am 25.?Mai die Stimme für den Zeitzer Stadtrat geben solle. Hier lesen Sie nun den zweiten teil unserer Umfrage:
Christlich Demokratische Union (CDU),Margarete Späte
1.Nennen Sie drei Schwerpunkte Ihres Wahlprogramms! Gute Bedingungen für ansässige Unternehmen hinsichtlich des stetigen Ausbaus kommunaler Infrastruktur. Auch für Familien hinsichtlich eines vielfältigen Kinderbetreuungs- und Bildungsangebotes setzen wir uns ein, ebenso, wie für das Zusammenleben der Generationen in allen Lebensbereichen der Stadt. Wir wollen das ehrenamtliche Engagement weiter unterstützen, die zahlreichen Kulturangebote in Zeitz erhalten und Mitwirkungsmöglichkeiten der Bürger an der Entwicklung verstärken.
2.Was unterscheidet Ihre Partei oder Wählervereinigung von anderen Parteien und Wählervereinigungen? Weil die CDU in allen politischen Ebenen unseres Landes vertreten ist, können Vorhaben auch erfolgreich umgesetzt werden. Die CDU Zeitz ist stark verbunden mit dem Geschehen der Stadt und den Ortschaften. Die Mitglieder tragen mit guten Ideen, kommunalpolitischer Erfahrung und ihrem Engagement zum Gelingen bei.
3.Warum sollte man Ihrer Partei oder Wählervereinigung die Stimme geben? Starke Kommunen mit umfassender Selbstverwaltungskraft vor Ort sind uns wichtig. Der kommunale Haushalt muss mittel- und langfristig den Entwicklungen und den sich verändernden Bedürfnissen der Stadt Rechnung tragen. Es muss gelingen, Förderprogramme für die ländlichen Ortsteile stärker in Anspruch zu nehmen. Wir setzen uns ein für wohnortnahe gute Kinderbetreuung, vielfältige schulische Angebote, kulturelle und heimatgeschichtliche Initiativen ein und unterstützen bürgerschaftliches ehrenamtliches Engagement. Dafür brauchen wir die notwendigen Mehrheiten im Stadtrat.
Freie Demokratische Partei (FDP),Andreas Otto
1.Nennen Sie drei Schwerpunkte Ihres Wahlprogramms! Wir wollen das Stadtentwicklungskonzept weiterhin konsequent umsetzen, am Stadtmarketing und für eine lebendige Stadt arbeiten und die Sicherheit und Ordnung in der Stadt verbessern.
2. Was unterscheidet Ihre Partei oder Wählervereinigung von anderen Parteien und Wählervereinigungen? Das Lager der Konservativen entscheidet sich im Zweifel für den Grundwert der Ordnung. Das Lager der politischen Linken setzt den Wert der Gleichheit an die erste Stelle. Die Liberalen werden sich stets zuerst für die Freiheit entscheiden. Weil Freiheit und Verantwortung in jeder Form von staatlicher Gängelung und Bevormundung überlegen sind.
3.Warum sollte man Ihrer Partei oder Wählervereinigung die Stimme geben? Für die Kommunalwahlperiode 2014 bis 2018 treten wir mit dem Ziel an, dass im Stadtrat nicht einseitige Mehrheiten, sondern die besseren Argumente die Ortspolitik bestimmen. Deshalb bitten wir Sie um Ihre Stimme für die Liste der FDP.
Bündnis 90/ Die Grünen, Dieter Kmietczyk
1.Nennen Sie drei Schwerpunkte Ihres Wahlprogramms! Die Verlegung der B?180 aus der Innenstadt und der Bau der Ortsumfahrung Theißen sowie die Fortführung des Ausbaus der B?2 nach Leipzig. Auch wollen wir eine Verbesserung der öffentlichen Sauberkeit und Ordnung und die zivile Nutzung des Zeitzer Forstes und Wiederbelegung des Floßgrabens.
2.Was unterscheidet Ihre Partei oder Wählervereinigung von anderen Parteien und Wählervereinigungen? Unsere Erfahrung in der Kommunalpolitik, um die schwierige finanzielle Haushaltslage zu lösen.
3.Warum sollte man Ihrer Partei oder Wählervereinigung die Stimme geben? Weil wir eine offene, sachliche und ehrliche Auseinandersetzung zwischen den Stadträten und den Ortsbürgermeistern zu den Problemen unserer Stadt führen werden.
KPD, Siegfried Kutschick
1.Nennen Sie drei Schwerpunkte Ihres Wahlprogramms! Zeitz-Ost darf kein Rückbaugebiet für Schulen, Kindergärten, Spielplätze und kulturelle sowie soziale Einrichtungen sein. Keine weiteren Kürzungen und Streichungen bei Kultur, Sozialem und Sport. Lobbyismus, Vetternwirtschaft und Eigennutz bekämpfen, denn es geht um Zeitz als Ganzes – nicht um Einzelinteressen!
2.Was unterscheidet Ihre Partei oder Wählervereinigung von anderen Parteien und Wählervereinigungen? Die antikapitalistische und antifaschistische Grundeinstellung sowie die völlige Ablehnung aller Kriegseinsätze der Bundeswehr im Ausland und Ablehnung von Bundeswehreinsätzen gegen die eigene Bevölkerung.
3. Weil wir auch nach der Wahl mit aller Kraft für unsere Standpunkte kämpfen wollen.
Freie Wähler Zeitz/Freiwillige Feuerwehr/BI Theißen, Stephan Schwarz
1.Nennen Sie drei Schwerpunkte Ihres Wahlprogramms! Wir stehen für unabhängige Kommunalpolitik von Bürgern für Bürger bei einer offenen und fairen Diskussion unter gleichzeitigem Erkennen tatsächlicher Bedürfnisse, realistischer Ideenfindung und nachhaltiger Umsetzung. Wir fordern mehr Ordnung und Sicherheit in unserer Stadt, wie eine Verstärkung der Ausstattung unserer Freiwilligen Feuerwehren mit zeitgemäßer Technik und Ausrüstung. Wir sprechen uns für eine Beteiligung von Bürgerinitiativen aus und sehen einen Schwerpunkt in der Schaffung einer weiterführenden Bildungseinrichtung und besserer medialer Ausstattung unserer Schulen.
2. Was unterscheidet Ihre Partei oder Wählervereinigung von anderen Parteien und Wählervereinigungen? Zum einen vermögen wir es, parteiunabhängig, ohne jegliche parteiinterne Vorgaben und fernab starrer Parteistrukturen, Kandidaten Zugang zu Stadtratsämtern und Kreisratsämtern zu ermöglichen. Wir sind groß und stark genug, um Einfluss in allen Entscheidungsgremien zu nehmen und in der Lage, konstruktiv auch andere Strömungen in den Entscheidungsprozess zu integrieren. Die Unterschiedlichkeit unserer Kandidaten hat deshalb Potenzial.
3.Warum sollte man Ihrer Partei oder Wählervereinigung die Stimme geben? Weil wir für ein konstruktives Miteinander unter gleichzeitiger Verjüngung der Entscheidungsgremium unserer Stadt und unseres Kreises stehen. Unsere Kandidaten sind fest im Erwerbsleben integriert und müssen oder wollen viele Jahre hier leben. Es ist unsere Aufgabe, verantwortungsvoll, sachgerecht und nachhaltig unsere Zukunft zu gestalten.
WG Freie Wählervereinigung Theißen, Olaf Köstler
1.Nennen Sie drei Schwerpunkte Ihres Wahlprogramms! Wichtigster Schwerpunkt ist die Umgehungsstraße für Theißen. Weiterhin wollen wir eine gute Zusammenarbeit und Förderung der Vereine und Freiwilligen Feuerwehr sowie die Unterstützung und den Erhalt des Freibads Theißen.
2. Was unterscheidet Ihre Partei oder Wählervereinigung von anderen Parteien und Wählervereinigungen? Uns unterscheidet die Bürgernähe. Alle unsere Kandidaten wohnen schon lange in Theißen und kennen die Probleme der Bürger Theißens. Einige Kandidaten sind schon lange Mitglied im Ortschaftsrat und haben viel Anteil an der erfolgreichen Entwicklung unserer Ortschaft. In unserer Fraktion gibt es keinen Fraktionszwang.
3. Warum sollte man Ihrer Partei oder Wählervereinigung die Stimme geben? Wir werben um die Stimmen unserer Bürger, damit das in den letzten Jahren durch viel Mühe und Arbeit Erreichte erhalten wird und eine weitere erfolgreiche Arbeit geleistet werden kann. Außerdem stehen wir für eine konstruktive Arbeit zwischen Verwaltung und Bürgern, deren Vertreter wir sind.





