1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Bereitschaftsdienste Zeitz: Bereitschaftsdienst und Corona Zeitz: Notarzt, Zahnarzt, Apotheken, Notrufe: Alle Adressen und Telefonnummern

Bereitschaftsdienste Zeitz Bereitschaftsdienst und Corona Zeitz: Notarzt, Zahnarzt, Apotheken, Notrufe: Alle Adressen und Telefonnummern

01.03.2021, 07:00

Zeitz - Wer an einem Wochenende oder Feiertag oder nach Feierabend krank wird, erhält in Zeitz schnell ärztliche Hilfe. Der kassenärztliche Notdienst ist rund um die Uhr unter der Notfallnummer 116117 erreichbar. Zusätzlich finden Sie die Übersicht über die verfügbaren Bereitschaftsdienste in Zeitz.

Notrufe

Polizei: Tel.: 110
Feuerwehr: Tel.: 112
Rettungsleitstelle:
Tel.: 03445/75290
Qualifizierter Krankentransport:
Tel.: 03445/19222
Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt:
24 Stunden täglich erreichbar Bundesweit 116117
Giftnotruf Sachsen-Anhalt:     
Tel.: 0361/730730
Klinikum Burgenlandkreis:
Notaufnahme Zeitz,
Tel.: 03441/2014950 oder 2014951
Notaufnahme Naumburg.
Tel.: 03445/2102950
Asklepios Klinik Weißenfels:
Zentrale Notaufnahme
Tel.: 03443/401905

Apotheken

Allgemeine Rufnummer:
Notdienste der Apotheken sind bundesweit hier abzurufen:
Telefon: 0800/0022833
(kostenfrei)
Online: www.aponet.de

7. Dezember:
Schloss-Apotheke:
Markt 6, Droyßig
Tel.: 034425/9 96 99

8. Dezember:
Sonnen-Apotheke:
Schützenstraße 2
Tel.: 03441/8 60 60

9. Dezember:
Globus-Apotheke:
Zeitzer Straße 39, Theißen
Tel.: 03441/6 86 10

10. Dezember:
Einhorn-Apotheke:
Röntgenstraße 1
Tel.: 03441/76 67 50

11. Dezember:
Fontane-Apotheke:
Anna-Magdalena-Bach-Straße 6 A
Tel.: 03441/6 16 70

12. Dezember:
Hubertus-Apotheke:
Markt 8, Kayna
Tel.: 034426/2 13 14

13. Dezember:
Hubertus-Apotheke:
Markt 8, Kayna
Tel.: 034426/2 13 14

Zahnärzte

Erreichbarkeit über die Rettungsleitstelle, Tel.: 03445/7 52 90

12./13. Dezember
Dr. Späte,
Vater-Jahn-Straße 3, Zeitz,
Tel.: 03441/250201

9:00 bis 11:00 (Rufbereitschaft in dringenden Notfällen jeweils bis 8:00 des Folgetages) unter Tel.: 03441/250201

Augenärzte

Der augenärztliche Bereitschaftsdienst ist über die Bereitschaftsdienst und Terminservicezentrale der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt unter der Rufnummer 116117 erreichbar.

HNO-Ärzte

Zeitz: Klinikum - wochentags 16:00 bis 7:30 und am Wochenende, Anmeldung: 03441/ 201 4952

Tierärzte

bis 18. Dezember:
Groß-und Kleintiere
TAP Nord, Zeitz
Tel.: 0170/1641503

18. bis 25. Dezember:
Groß- und Kleintiere
Dr. Holger Schulze, Kleinpörthen,
Tel. : 0172/8630095

Hilfe

Stiftung Seniorenhilfe Zeitz:
Kostenlose Service-Nummer
Tel: 0800/7493489
Sozialstation des DRK:
Tel.: 03441/223785
Caritas-Sozialstation:
Tel.: 03441/251576
Diakonie-Sozialstation:
Tel.: 03445/2337113
Deutsche Rheuma-Liga:
Selbsthilfegruppe Zeitz
Tel.: 03441/271434
Ambulanter Hospizdienst:
Tel.: 0175/8716660
Selbsthilfegruppe Häusliche Gewalt:
Tel.: 0175/8356700
Weißer Ring Burgenlandkreis:
Hilfe für Kriminalitätsopfer
Tel.: 0151/55164833
www.weisser-ring.de
Frauenhaus Zeitz: Notruf
Tel.: 0160/6484913
pro familia Zeitz:
Tel.: 03441/310326
Hilfe-Telefon Gewalt gegen Frauen:
Tel.: 0800/116016
Tierschutz Magdeburg:
Tel.: 0391/5671839

Havariedienste

Stadtwerke Zeitz/Redinet:
Störungsstelle Abwasser/Energie/Gas,
Tel. 0800/8552220
Midewa - Niederlassung Saale-Weiße Elster: Für das Versorgungsgebiet der Midewa (Wasser) außerhalb der Dienstzeit
Tel. 03461/352111
Abwasserzweckverband Naumburg (für den Bereich Osterfeld):
Für das gesamte Kanalnetz,
Tel.: 0171/7490840
Gasversorgung Sachsen-Anhalt
GmbH, Gas-Leitstelle:
Im Störfall rund um die Uhr,
Tel.: 0180/22009
Energie/Gasversorgung -
envia Mitteldeutsche Energie AG
Strom: 0800/2305070
Gas: 0800/2200922
Schlüsseldienste:
Fa. Buschendorf, Zeitz,
Tel. 03441/215595;
Fa. Körner, Zeitz,
Tel. 03441/212069

Abfluss-Notdienst:

24-h-Service für den Bereich Hohenmölsen, Weißenfels und Zeitz.
Döring, Wuschlaub, Dorfplatz 4
Tel.: 034441/22890

Bei Coronaverdacht

Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116117
Einheitliche Behördennummer: 115
Unabhängige Patientenberatung Deutschland: 0800/0117722
Bürgertelefon des Bundesgesundheitsministeriums: 030/346465100
Info-Telefon Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt,
Tel.: 0391/2564222
Montag bis Sonntag 8:00 bis 20:00

Fragen zum Coronavirus

Bürgertelefon zum Thema Corona:
03445/731646 oder
03445/731647
geschaltet montags bis freitags 8 - 18 Uhr
sowie an den Wochenenden von 10 bis 16 Uhr
E-Mail: [email protected]

Absagen von Terminen

Weil aus Sorge vor der Ausbreitung des Coronavirus überall öffentliche Veranstaltungen ausfallen, hat die MZ eine Datenbank eingerichtet, in die Veranstalter abgesagte Termine eintragen können. Gleichzeitig können sich die Bürger in einer Liste oder auf einer Karteinformieren, welche Veranstaltungen betroffen sind.
Überblick über abgesagte Veranstaltungen im Land: www.mz.de/corona-termine

Landesverwaltungsamt

Dienstgebäude in Halle, Dessau und Magdeburg: Alle Sprechstunden und persönliche Beratungsgespräche sind abgesagt.Fragen können nur per E-Mail oder telefonisch geklärt werden.
Internet:
Unter www.lvwa.sachsen-anhalt.de gibt es Infos.
Telefon:
Halle: 0345/5140
Magdeburg: 0391/56702
Dessau: 0340/65060
Sprechzeiten:
Montag 9:00 bis 12:00 Uhr,
Dienstag 13:00 - 15.30 Uhr,
Donnerstag 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15.30 Uhr

Handwerkskammer

Hotline: 0345/2999-221
Die Handwerkskammer Halle hat eine Hotline zu betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Fragen zu Auswirkungen des Coronavirus eingerichtet.
Website: www.hwkhalle.de/corona
Hier sind wichtige Themen zu Schutzmaßnahmen in Betrieben und rechtlichen Fragen zusammengestellt.

IHK

Die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau hat für Firmen ein Onlineportal zusammengestellt:
www.halle.ihk.de/coronavirus
Hotline: 0345/2126100 zu Sofortmaßnahmen und Überbrückungshilfen

Landgericht/Amtsgerichte

Alle öffentlichen und nicht-öffentlichen Gerichtsverhandlungen und Anhörungen finden bis auf Weiteres statt.

Investitionsbank

www.ib-sachsen-anhalt.de/coronavirus-informationen-fuer-unternehmen

Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung

www.mw.sachsen-anhalt.de/media/coronavirus/
Hotline: 0391/6574750

(Alle Angaben ohne Gewähr) (mz)