Beim Bauchtanz die Hüften kreisen lassen
ZEITZ/MZ. - "Mit Musik klappt alles besser", bemerkt Uta Wolf, die sich den Künstlernamen "Intchi" gegeben hat, und drückt auf den CD-Player. Am Sonnabend gab sie ihren ersten Kurs in der VHS, weitere sollen monatlich folgen. Neun Frauen verschiedenen Alters interessierten sich für den orientalischen Tanz. "Sie werden heute Muskelgruppen beanspruchen, von denen sie gar nicht wussten, dass sie die haben", scherzt die Kursleiterin.
Fünf Grundstellungen gibt es im Bauchtanz, die galt es am Sonnabend zu erlernen. "Ein alter Ägypter sagte mal: tanz nicht um die Knochen, sondern tanz mit deinen Muskeln", sagt die Geraerin. Die Übungen nennt sie Eisbecher, Hüftkreis und die liegende Acht. Die Beschreibungen helfen, sich die Bewegungen vorzustellen. "Man glaubt, es wäre entspannend, weil es so aussieht. Aber vergesst es, es ist anstrengend", sagt Uta Wolf in Richtung der Kursteilnehmerinnen und zeigt ihnen die nächste Übung.
Sylvia Freund kennt einige der Schritte schon, vor sieben Jahren hat sie schon einmal Bauchtanz gelernt. "Es ist gut für meine Wirbelsäule und es macht Spaß", sagt die 39-Jährige.
Die positive Wirkung auf Rücken und Lendenwirbel bestätigt auch die Kursleiterin. Die Grundstellungen seien so angelegt, dass sie in erster Linie den Lendenwirbelbereich entlasten und den Frauen schmerzfrei den Alltag erleichtern. "Ich möchte mich fit halten und neue Leute kennenlernen. Außerdem ist die Musik, die Intchi dabei hat, sehr schön", begründet Sylvia Freund ihre Teilnahme. Zu Hause will sie die Übungen weiter trainieren. "Aber nur wenn keiner zusieht", sagt sie und lacht.
Die 17-jährige Sarah Führer ist die jüngste in der Frauenrunde. Sie begleitet ihre Mutter zum Bauchtanz. "Ich habe das vorher noch nie gemacht. Es ist anstrengender, als ich dachte, aber macht trotzdem viel Freude", sagt die junge Frau aus Klosterhäseler. Zum nächsten Kurs will sie wieder in die Volkshochschule kommen. Auch die anderen Frauen haben Interesse bekundet, weiterzumachen. "Wir freuen uns, wenn noch mehr dazukommen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Der Bauchtanzkurs ist für Frauen mit jeder Figur geeignet", wirbt Uta Wolf. Die Kurse mit je dreimal 45 Minuten sind so aufgebaut, dass sich die Teilnehmerinnen jederzeit wieder reinfinden. "Wenn jemand mal nicht kommen kann, ist das nicht schlimm. Er findet schnell den Anschluss im nächsten Kurs", sagt die ausgebildete Trainerin für orientalische Tänze.
Der nächste Kurs findet am 14. März ab 10 Uhr in der Zeitzer Volkshochschule statt. Weitere Informationen zur Trainerin gibt es unter www.intchi.de