1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Baustelle statt Bikertreffen: Baustelle statt Bikertreffen: Warum der Zeitzer Biker-Verein ein neues Clubhaus baut

EIL

Baustelle statt Bikertreffen Baustelle statt Bikertreffen: Warum der Zeitzer Biker-Verein ein neues Clubhaus baut

Von Maria Pohlmann 23.06.2020, 12:30
Tim Kleinhuber, Vorstandsvorsitzender des Motorradvereins, werkelt fleißig am neuen Clubhaus für die Zeitzer Biker.
Tim Kleinhuber, Vorstandsvorsitzender des Motorradvereins, werkelt fleißig am neuen Clubhaus für die Zeitzer Biker. M. Pohlmann

Zeitz - Das Vereinsleben der Zeitzer Biker kehrt nach der langen Corona-Zeit nach und nach zurück. Obwohl Bikertreffen und Clubabende abgesagt werden mussten, waren die Mitglieder des Zeitzer Biker engagiert bei der Sache, denn sie arbeiteten weiter an ihrem neuen Clubhaus in der Baenschstraße. „Wir haben das Gebäude vor drei Jahren gekauft. Natürlich wird das nicht von heute auf morgen fertig, weil wir grundsätzlich alles selbst machen und glücklicherweise ja alle auch Arbeit haben, also fehlt oft die Zeit“, berichtet Tim Kleinhuber, Vorstandsvorsitzender des Motorradvereins.

Neues Clubhaus für Biker-Verein mit Platz für eine Terrasse

Der ehemalige Kindergarten, der später auch von der Bahn genutzt wurde, wird nach und nach zur neuen Clubheimat ausgebaut. „Wir haben die Elektrik schon verlegt, es fehlt noch eine Tür nach draußen und noch einige andere Dinge“, berichtet Kleinhuber, der sich freut, dass fast alle Gewerbe im Club vertreten sind. Neben einem großen Versammlungsraum wird es auch eine Küche und Toiletten geben. „Sobald wir fertig sind, wollen wir auch einen Tag der offenen Tür veranstalten. Dann kann sich das jeder einmal anschauen.“

Das Gelände biete sogar Platz für eine Terrasse. „Es ist aber noch viel zu tun“, verrät der Zeitzer Biker. „Wir haben auch Privatleute und Firmen, die uns mit günstigen Geräten, Material oder auch bei der Elektrik unterstützen, ansonsten könnte man ein solches Objekt gar nicht meistern. Wir versuchen jetzt noch an Mutterboden ranzukommen, damit wir den Außenbereich schöner gestalten können. Wir sind für jede Hilfe dankbar.“

Bauarbeiten am Clubhaus wurden durch Corona verzögert

Im August 2021 soll im neuen Clubhaus der runde Geburtstag eines Mitglieds gefeiert werden. „Im Mai, als das Bikertreffen stattgefunden hätte, hatten viele von uns Urlaub und wir haben die Zeit genutzt, hier viel zu arbeiten und zu schaffen“, so Kleinhuber. Aufgrund der Corona-Krise fiel jedoch nicht nur das Biker-Treffen ins Wasser.

„Wir mussten auch unser Clubhaus schließen. An den Wochenenden haben aber immer zwei bis drei Leute hier am neuen Treffpunkt gebaut. Die Möglichkeit war ja gegeben. Ansonsten gab es nicht viel Vereinsleben. Wir haben sogar angefangen uns zu viert oder fünft über Skype zu verabreden und einige Neuigkeiten auszutauschen. Jetzt fährt aber alles langsam wieder hoch, es wird auch Zeit“, ergänzt der gebürtige Zeitzer.

Mögliches Motorradfahrverbot an Sonn- und Feiertagen verärgert Biker

Zurück zur Normalität geht es für den 25-köpfigen Bikerverein aber möglicherweise nicht, sollte der Bundesrat das Fahrverbot für Motorradfahrer an Sonn- und Feiertagen tatsächlich durchsetzen. „Wir halten davon natürlich gar nichts. Es gibt tausende Motorradfahrer, die nur am Wochenende die Chance haben, ihr Bike zu bewegen. Denen nimmt man dann ihr Hobby weg. Sicherlich übertreiben es einige. Ich bin Motorradfan und mag ein Bike mit einem schönen Sound, das muss aber nicht rumbrüllen, aber deswegen ein komplettes Fahrverbot einzuführen“, grübelt Kleinhuber.

„Wir haben einfach keine Worte dafür. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass das durchgesetzt wird. Wir könnten dann nicht einmal mehr zu Veranstaltungen, weil wir ja freitags hin- und sonntags dann wieder zurückfahren. Dazu kommen natürlich noch Gaststätten, die genau solche Gruppen bedienen“, gibt er zu bedenken.

Ausfahrt mit Treffen im alten Clubhaus

Doch zuerst will der Vorstandsvorsitzende mit seinem Verein nach vorne schauen. Schon im letzten Jahr musste die beliebte Ausfahrt des Motorradtreffens wetterbedingt abgesagt werden, 2020 zwang Corona zur Komplettabsage. „Aber wir haben sie nachgeholt und in diesem Jahr planen wir das Gleiche“, so Kleinhuber. „Normalerweise sollte eine Ausfahrt jetzt genehmigt werden, also wollen wir eine Strecke raussuchen, hoffen, dass wir sie genehmigt bekommen und dann in unserem alten Clubhaus enden",  fasst Kleinhuber zusammen.

Hoffnungen macht er sich damit für zukünftige Veranstaltungen, „wo wir vielleicht noch ein bisschen grillen und zusammen sein können. Geplant ist das für Ende August, Anfang September. Wir hoffen, dass wir bis dahin auch etwas Musik laufen lassen können und ein kleines Lagerfeuer machen, um das Treffen im kleinen Rahmen nachzuholen.“ (mz)