Ausflugsmöglichkeiten Ausflugsmöglichkeiten: An der Janismühle locken die Pferde
Bollberg/MZ. - Eine Wanderung durch den wunderschönen Zeitzgrund bietet sich zu jeder Jahreszeit an.
Durch das enge Tal führt ein etwa zehn Kilometer langer idyllischer Weg, umrandet von einem dichten Wald, in dem überwiegend Fichten wachsen. Aufmerksame Spaziergänger entdecken am Wegrand seltene Pflanzen, wie Straußenfarn, Waldschachtelhalm oder Waldstorchenschnabel.
Auch Kinder - vor allem jene aus der Stadt - kommen bei einem Ausflug durch den Grund auf ihre Kosten. Erst recht, wenn sie auf Tiere stehen. Die Janismühle hat diesbezüglich einiges zu bieten. Nicht nur Ziegen können hier gestreichelt werden. Wer Lust hat, geht mit Pferden auf Tuchfühlung. Für Ferien- und Wochenendkinder bietet der Reiterhof samt Pension und Gaststätte sogar Übernachtungen mit Verpflegung und Reitstunden an. Kremser- und Kutschfahrten zählen ebenso zum Angebot. So begegnet man bei der Wanderung durch das Zeitztal nicht selten Kutschen. Meist traben die Gespanne zur Teufelstalmühle.
Die ist auch zu Fuß von der Janismühle mühelos zu erreichen. Der Weg führt zunächst zur Ziegenmühle, wo der Wanderer noch einmal verschnaufen kann. Bei schönem Wetter sind die Sitze im Freien begehrt. Mitten in der Natur fällt es leicht, abzuschalten und das Alltagsallerlei zu vergessen.
Gleich neben der Ziegenmühle steht ein Wegweiser. Zwei Kilometer sind es von hier noch bis zur Teufelstalbrücke. Von den im Tal versteckt heranführenden Waldwegen bieten sich verschiedene Perspektiven auf dieses gigantische Bauwerk, das über eine Spannweite von 250 Metern und eine Höhe von 56 Metern verfügt.
Die Brücke wurde 1937 im Rahmen des Autobahnbaus als größte Einbogen-Spann-Betonbrücke erbaut. Sie stellt eine architektonische und technische Meisterleistung dar. An ihrem Bau waren zwei Jahre lang, Tag und Nacht, zirka 1000 Menschen beschäftigt. 1996 musste aus sicherheitstechnischen Gründen eine zweite Brücke neben der alten errichtet werden. 1999 erfolgte der Abriss der alten und danach der Wiederaufbau. Das Bauwerk wurde für den sechsstreifigen Ausbau der A 9 erneuert. Zurück im Zeitzgrund führt der Weg weiter zur Bockmühle. Direkt am Biergarten entlang schlängelt sich der Zeitzbach. Wer noch Ausdauer mitbringt, sollte auch den Pechofen besichtigen. Zweieinhalb Kilometer sind bis zu dem Modell eines zur Pechherstellung dienenden Ofens einzuplanen.
Für Freunde des Radsports bietet sich ein Ausflug in den Zeitzgrund ebenfalls an. Von hier führt ein Radwanderwag unter anderem in das Landschaftsschutzgebiet um Hermsdorf.