Aus Basteln wurde eine Firma Aus Basteln wurde eine Firma: Wo der Star ein Star ist

Zeitz - Knallrot und mit weiß abgesetzt leuchtet der Star von Daniel Stehlik. „Das Moped habe ich selber aufgebaut, zum Beispiel den Motor regeneriert, die Kabel verlegt und alles zusammengeschraubt“, erzählt Stehlik. Im Laden Ersatzteilhandel Stehlik (ETHS) ist der Star ein Hingucker. „Natürlich fahre ich damit auch mal, aber eigentlich nur bei schönem Wetter“, lacht der 41-Jährige.
Der Zeitzer hat sein Hobby sprichwörtlich zum Beruf gemacht. Denn schon als 13-Jähriger hat er zu Hause in der Garage an Mopeds herumgeschraubt und später selber eins gefahren. Seit nunmehr 15 Jahren bietet er einen Ersatzteilhandel für Simson und MZ. Von Beruf ist er eigentlich Maler und Lackierer. Doch irgendwie hatte er die Idee mal etwas eigenes aufzubauen und dazu das Internet zu nutzen. „Ich hatte in meiner Garage viele Ersatzteile. Mit einem Buch zum Selbstreparieren von Autos fing alles an. Das Buch habe ich zuerst ins Internet gestellt und als das gut lief, danach die Ersatzteile“, erinnert sich Daniel Stehlik.
Aus der Garage in Grana zog er in einen kleinen Laden in die Zeitzer Weberstraße und schließlich nach Zeitz-Ost
Aus der Garage in Grana zog er in einen kleinen Laden in die Zeitzer Weberstraße und schließlich nach Zeitz-Ost um. In dem kleinen Gewerbepark in der Gleinaer Straße bietet Stehlik heute auf einer Fläche von rund 300 Quadratmetern sein Sortiment an. Seine Frau unterstützt ihn dabei und steht seit neun Jahren mit im Laden. „Das Verkaufen und Beraten macht mir Spaß“, sagt Sarah Stehlik. Und damit die Kunden sich beim Einkaufen besser orientieren können, stehen zwei weitere Mopeds als Ausstellungsstücke da. Natürlich von Daniel Stehlik selber aufgebaut.
„Rund 80 Prozent unseres Ersatzteilhandels läuft heute noch über das Internet. Wir liefern unsere Ware bis Vietnam, Griechenland und den USA beispielsweise“, sagt der Unternehmer. Aber auch in der Region hat sich das junge Ehepaar einen verlässlichen Namen gemacht. So gehören viele Bastler zu ihren Kunden, so zum Beispiel auch der SR 2-Club aus Tröglitz und der Oldtimerclub Groitzsch. „Die Simson-Mopeds erfreuen sich derzeit einer großen Beliebtheit. Heranwachsende können sie mit dem Führerschein ab 15 Jahre fahren“, sagt Daniel Stehlik.
„Mopedfahren ab 15 Jahre finde ich gut“
Und die S 50 fahren freilich verhältnismäßig schnell. „Mopedfahren ab 15 Jahre finde ich gut, weil zum Beispiel viele Jugendliche sehr weite Wege zur Schule haben und auf den Bus angewiesen sind. Mit dem Moped sind sie flexibler“, sagt Sarah Stehlik.
››Weitere Informationen unter www.zweiradteile-shop.de (mz)