Altertümliche Kleider sind im Trend
ZEITZ/MZ. - Im Lager reihen sich die Kleider und Umhänge aneinander, in den Regalen liegen Hüte, Mützen und Accessoirs. "Der Trend, welche Kostüme gefragt sind, ändert sich jährlich", erklärt Heine. Im vergangenen Jahr waren es vorwiegend barocke Kleider, aktuell werden viele altertümliche Kostüme ausgeliehen.
"Wir können nicht über Langeweile klagen, unser Fundus ist immer gut besucht. Das liegt sicher daran, dass wir nur eine Pauschale verlangen, woanders bezahlt man pro Tag für die Ausleihe", sagt Carmen Fischer. Die Anfragen treffen das ganze Jahr über ein. Ob Schulklassen, die für Theaterprojekte kostümiert werden müssen, Privatleute, die Familienfeste unter ein Motto stellen oder Prinzenpaare, die sich für die fünfte Jahreszeit einkleiden, die Palette ist breit gefächert. "Wir haben viele Kunden, die von Gera oder Jena hierher fahren", weiß Carmen Fischer.
Bis die Frauen und Männer ihre endgültige Wahl getroffen haben, können schon mal zwei Stunden im Fundus mit Anprobe und Suchen ins Land gehen. "Erst vor kurzem hatten wir ein Pärchen hier. Der Mann wurde schnell fündig, aber sie probierte viele Kleider an. Am Ende dauerte es eineinhalb Stunden", erinnert sich Heine. Sie kümmert sich neben der Ausleihe auch um die Pflege der Kleider.
Viele Kostüme stammen aus dem Zeitzer Theater und sind sehr schmal geschnitten. "Wir versuchen, soweit es das Material zulässt, die Kostüme größer zu nähen", sagt Heine, die sich das schneidern in ihrer Freizeit beibrachte. Bei Zweiteilern gehe das einfacher, in Röcke wird ein Gummibund eingezogen, der vom Oberteil verdeckt wird, bringt sie ein Beispiel an. Ein komplettes Kostüm selber zu schneidern, das würden die beiden Frauen gern einmal probieren. "Wir haben uns viel angeeignet und achten in Fernsehsendungen mehr auf die Schnitte der Kleider als auf die Handlung", plaudert Heine aus dem Nähkästchen.
Aufgrund von Bauarbeiten im Theaterfundus, Steinsgraben 15, gelten veränderte Öffnungszeiten: Montag von 10 Uhr bis 13 Uhr, Dienstag von 10 bis 18 Uhr und Freitag von 10 bis 12 Uhr. Telefonische Nachfragen unter: 0176 / 53 02 44 27.