1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Alles anders, alles neu: Alles anders, alles neu: Tierheim Zeitz zieht im Juli in den Neubau

Alles anders, alles neu Alles anders, alles neu: Tierheim Zeitz zieht im Juli in den Neubau

Von Angelika Andräs 03.05.2018, 15:40
Büro, Aufenthaltsraum, Küche, Futterküche - hier Jacqueline Just während der kalten Tage beim Futteranwärmen - viel Platz und Technik ist nicht.
Büro, Aufenthaltsraum, Küche, Futterküche - hier Jacqueline Just während der kalten Tage beim Futteranwärmen - viel Platz und Technik ist nicht. Hartmut Krimmer

Zeitz - Alles wird neu, anders wird anders: Der Neubau des Zeitzer Tierheims an der Naumburger Straße nimmt Gestalt an. Im Juli wird umgezogen. Doch schon jetzt sieht man, wie viel sich verändern wird - zum besseren für die vierbeinigen Bewohner, aber auch deutlich zum Besseren für die Menschen, die sich um sie kümmern.

Auch wenn am „alten“ Tierheim immer die Herzen aller hängen werden: Schon die Eingangsbereiche machen deutlich, was sich ändert. In der jetzigen Anlage kommt man auf einem Plattenweg vor dem Container an (links). Im neuen Haus gibt es einen Indoor-Empfangsbereich, der auch noch entsprechend gestaltet wird.

Die Katzen werden staunen. Zwar haben sie jetzt in ihren Blockhäusern (links) liebevoll eingerichtete Zimmerchen und ein Freigehege zur Verfügung. Aber die neuen Zimmer gehen ganz geschützt von einem langen Flur ab (rechts) und haben schicke Freiläufe an der Südseite. Alles wird modern eingerichtet. Auch die Zeit von Heizkörpern bei Minusgraden ist vorbei, denn es gibt eine moderne Heizungsanlage. Und die Mitarbeiter und Helfer werden hier eine der schönsten Veränderungen spüren: Statt bei Wind und Wetter, Regen und Schnee übern Plattenweg laufen sie im Warmen einen Flur entlang.

Bei den Hunden kann in der alten Anlage kein Unterschied gemacht werden zwischen Wohnungshund, der es wärmer und kuschliger braucht, und Zwingerhaltung. Es gibt nur die Hundehäuser mit Auslauf (links). Das hat immer wieder zur Folge, dass Wohnungshunde krank werden oder ihre Häuser gleich zusätzlich beheizt werden müssen. Im Neubau gibt es Hundezimmer für die „Drinnen-Haltung“ mit Auslauf durch spezielle Klappen (rechts) und eine gesonderte großzügige Zwingeranlage direkt neben dem Hundeplatz. Die Zimmer gehen am zweiten Flur vom Eingangsbereich ab.

Die Tiere brauchen Auslauf und Bewegung. Dafür sorgen die Hundeausführer, die ehrenamtlich so manche Stunde im Tierheim verbringen. Angelegt wurde auch ein Hundeplatz (links), auf dem sie sich austoben können. Und natürlich kann man am alten Tierheim die Elsterwiesen nutzen.

Großer Hundeplatz und Löschteich

In der neuen Anlage gibt es direkt neben dem Zwingerbereich einen großzügigen Hundeplatz. Und der Löschteich, der gerade fertiggestellt wird, dürfte im Sommer auch Erfrischung bieten. Abgesehen davon, dass es unmittelbar am neuen Tierheim Wege entlang der Wiesen und Felder gibt.

Man muss schon zusammenrücken und sich zu helfen wissen im Tierheim. Büro, Aufenthaltsraum, Küche, Futterküche... alles Tür an Tür und oft dank Spenden soweit ausgestattet, dass alles funktioniert (links). Die Mitarbeiter und Helfer werden im neuen Tierheim völlig veränderte Bedingungen vorfinden.

Nicht nur eine richtige Küche (rechts) und Aufenthaltsraum, sondern auch moderne Sanitärräume mit Duschen, Umkleideräume, Toiletten. Und alles, was für die Tiere vorbereitet und getan werden muss, geschieht in eigenen Räumen in den jeweiligen Katzen- und Hundebereichen. (mz)

Ein Hundeplatz wurde im alten Tierheim auf eigene Initiative angelegt, um den Vierbeiner Beschäftigung und Bewegung zu bieten.
Ein Hundeplatz wurde im alten Tierheim auf eigene Initiative angelegt, um den Vierbeiner Beschäftigung und Bewegung zu bieten.
Hartmut Krimmer
Hundehäuser und Auslauf, mehr Auswahl gibt es im Tierheim nicht, egal, ob Wohnungshund oder Zwingertier.
Hundehäuser und Auslauf, mehr Auswahl gibt es im Tierheim nicht, egal, ob Wohnungshund oder Zwingertier.
Hartmut Krimmer
Die Katzenhäuser im alten Tierheim sind liebevoll und kuschlig eingerichtet, aber ohne Heizung, eng und nur über die Außenanlage zu erreichen.
Die Katzenhäuser im alten Tierheim sind liebevoll und kuschlig eingerichtet, aber ohne Heizung, eng und nur über die Außenanlage zu erreichen.
Hartmut Krimmer
Im Container auf der rechten Seite befindet sich alles: Büro, Aufenthaltsraum, Küche, Tier-Küche, Quarantäne... Hier kommt der Besucher an.
Im Container auf der rechten Seite befindet sich alles: Büro, Aufenthaltsraum, Küche, Tier-Küche, Quarantäne... Hier kommt der Besucher an.
Hartmut Krimmer
Vom Eingangsbereich im Neubau gehen die Gänge zu den Hundezimmern und zum „Katzenflur“ ab. Hier kann man als Besucher warten.
Vom Eingangsbereich im Neubau gehen die Gänge zu den Hundezimmern und zum „Katzenflur“ ab. Hier kann man als Besucher warten.
Hartmut Krimmer
Ein langer, farblich abgesetzter Flur zweigt im Neubau vom Eingangsbereich ab. Hier befinden sich die Katzenzimmer mit Ausläufen nach Süden.
Ein langer, farblich abgesetzter Flur zweigt im Neubau vom Eingangsbereich ab. Hier befinden sich die Katzenzimmer mit Ausläufen nach Süden.
Hartmut Krimmer
Die Hundezimmer mit Auslaufbereich sind für die empfindlicheren Wohnungshunde und solche da, die krank sind oder sich erholen müssen.
Die Hundezimmer mit Auslaufbereich sind für die empfindlicheren Wohnungshunde und solche da, die krank sind oder sich erholen müssen.
Hartmut  Krimmer
Im Hintergrund sieht man den neuen Hundeplatz, rechts daneben den Zwingerbereich. Der Feuerlöschteich wird gerade angelegt.
Im Hintergrund sieht man den neuen Hundeplatz, rechts daneben den Zwingerbereich. Der Feuerlöschteich wird gerade angelegt.
Hartmut Krimmer
Das ist nur ein Raum im neuen Tierheim, nämlich die Küche. Es gibt Aufenthaltsräume, Sanitärräume und „Küchen“ in den Tiertrakten.
Das ist nur ein Raum im neuen Tierheim, nämlich die Küche. Es gibt Aufenthaltsräume, Sanitärräume und „Küchen“ in den Tiertrakten.
Hartmut Krimmer