Agricola lädt Gäste auf Hof und Flur
Rehmsdorf/MZ. - Wen erwarten Sie am Sonnabend?
Mülker: Eingeladen haben wir unsere rund 740 Landverpächter, die ehemaligen LPG-Mitglieder und Mitarbeiter und überhaupt die Freunde der Landwirtschaft. Wer kommt, ist willkommen.
Wann geht es los?
Mülker: Um 9.30 Uhr eröffnen wir den "Tag des offenen Hofes", stellen das Tagesprogramm vor, unseren Betrieb, unsere Ergebnisse und die künftigen Vorhaben.
Und wie sieht das Tagesprogramm aus?
Mülker: Wir fahren mit Bussen in die Flur und zeigen, dass wir das uns anvertraute Land in einem guten Wert erhalten. Da wird es um die Fruchtarten gehen, um Fruchtfolge und Düngung und dass wir keinen Klärschlamm aufbringen. Was eben gefragt wird. Und dass wir nicht nur produzieren, sondern als Bauern auch Landschaftspflege betreiben.
Kann man denn auch die Tieranlagen besichtigen?
Mülker: Freilich. Da haben wir ja das meiste Geld investiert. Wir fahren also auch nach Langendorf, zeigen und erklären alles, was von Interesse ist. Die Milchviehanlage, den Bullen-Offenstall, die Silo- und die Biogasanlage zum Beispiel. Aus hygienischen Gründen dürfen wir die vielen Leute allerdings nicht in der Anlage aussteigen und herumlaufen lassen. Es geht wirklich nur vom Bus aus.
Was machen die, die nicht mitfahren wollen?
Mülker: Es ist doch auch auf unserem Hof in Rehmsdorf eine Menge los. Wir stellen die neue Technik hin und da darf man auch anfassen, reinklettern und sich alles ganz genau erklären lassen. Wir werden einige Tiere zum Bewundern und Streicheln dahaben und natürlich eine Hüpfburg für die Kinder.
Ist die Frage erlaubt, was es denn so zum Essen gibt bei den Bauern?
Mülker: Man braucht ja Kraft an so einem Tag, nicht wahr? Deshalb steckt am Sonnabend bei uns ein Ochse am Spieß. Es wird aber auch Pilze aus Ostrau geben, Backwaren von unserem Bäcker um die Ecke und die Kollegen von der Osterland GmbH Teuchern grillen uns und unseren Gästen Roster und Steaks aus ihrer eigenen Produktion.