150 Jahre Schule Teuchern 150 Jahre Schule Teuchern: Jetzt kommt das Kribbeln im Bauch
Teuchern/MZ. - Susanne Schulze, die Leiterin der Grundschule im Teucherner Steinweg, ist die Aufregung und Nervosität deutlich anzumerken. "Ja, jetzt kommt das Kribbeln im Bauch", gibt sie mit Blick auf die am Sonnabend beginnende Festwoche zum 150-jährigen Bestehen der Einrichtung zu.
Stolz präsentiert sie die noch druckfrische Festschrift. Sie wurde von Thomas Müller und Eckardt Böttcher vom örtlichen Heimatverein erarbeitet und gibt Einblicke in die Schuljahre von 1852 bis 2002. "Sie ist wirklich gelungen", lobt Susanne Schulze. Und damit sie das von den vielen Höhepunkten der vom 1. bis 7. Juni stattfindenden Festwoche auch sagen kann, widmen sich Lehrer, Schulelternvertreter, pädagogische Mitarbeiter und Schulförderverein noch einmal intensiv den letzten Vorbereitungen. So treffen sich in dieser Woche die Vorsitzenden der einzelnen Arbeitsgruppen, um Details zu besprechen. Da geht es zum Beispiel um die Verteilung der Stände beim Tag der offenen Tür am Sonnabend ab 9.30 Uhr, um die gastronomische Betreuung der Gäste oder um die Ausstellungen der einzelnen Schulklassen. "Ein besonders gelungenes Exponat ist übrigens das von der 3. Klasse angefertigte Modell der Schule", berichtete Susanne Schulze ganz begeistert.
Doch auch die Expositionen der anderen Schulklassen, zum Beispiel zu den Themen Wald Gesundheit, Schule und Religion seien sehenswert, versicherte die Schulleiterin. Die Besucher beim Tag der offenen Tür können übrigens auch etwas über den Begegnungsunterricht "Englisch" erfahren, bei dem die Dritt- und Viertklässler schon die ersten englischen Vokabeln und Sätze lernen. Zu den letzten Vorbereitungen auf die Festwoche gehören auch die Proben für die Festveranstaltung am Sonnabendvormittag in der Aula unter Dach des Schulhauses I. Da geben Schüler und Lehrer dann auch eine Kostprobe ihres kulturellen Könnens, darunter sprachlich begabte Kinder der Arbeitsgemeischaft "Sprecher" oder Mitglieder des seit 1994 bestehenden Schulchores.
Da wegen der Kürze des Programmes nicht alle Klassen ihr Können demonstrieren können, habe man die Schulelternvertreter, die viel zur Festorganisation beitrugen, auch zu den kulturellen Elternabenden am Dienstag und Mittwoch eingeladen, berichtete Susanne Schulze. Sie ist sich sicher, dass alle für die kommende Woche vorbereiteten Projekttage gelingen werden.