1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Zoll stürmt Drogen-Farm in Coswig: Zoll stürmt Drogen-Farm in Coswig: Marihuana-Plantage im Wert von mehr als einer Million Euro ausgehoben

Zoll stürmt Drogen-Farm in Coswig Zoll stürmt Drogen-Farm in Coswig: Marihuana-Plantage im Wert von mehr als einer Million Euro ausgehoben

Von Alexander Schierholz 17.11.2015, 14:40
Mit mehr als 5.000 Hanf-Pflanzen war es einer der größten Funde der letzten Jahre.
Mit mehr als 5.000 Hanf-Pflanzen war es einer der größten Funde der letzten Jahre. Zollfahndungsamt Lizenz

Coswig - In Sachsen-Anhalt ist ein schwerer Schlag gegen die Rauschgiftkriminalität gelungen. In Coswig (Kreis Wittenberg) haben Ermittler der Zollfahndungsamtes Dresden am Dienstag eine professionell betriebene Cannabis-Plantage ausgehoben.

Nach Angaben des Zolls und der Staatsanwaltschaft Halle wurden mehr als 5.000 Hanf-Pflanzen sichergestellt; das ist einer der größten Einzelfunde im Land in den vergangenen Jahren. Aus dem Pflanzen hätten 130 Kilo Marihuana mit einem Marktwert von mehr als einer Million Euro gewonnen werden können. Vier Verdächtige wurden in Haft genommen.

Nach MZ-Informationen befand sich die Plantage in einer ehemaligen Ausbildungsstätte für Lehrlinge in einem Coswiger Gewerbegebiet, getarnt als Antiquitätenhandel. Der Strom für den Betrieb der Plantage wurde nach Behördenangaben illegal abgezapft.

Die Ermittlungen hatten bereits im Februar begonnen. Die Fahnder hatten das Objekt über längere Zeit beobachtet, ehe sie am Dienstag zuschlugen. Dabei wurden auch acht weitere Verdächtige vorläufig festgenommen, die nach bisherigen Erkenntnissen offenbar mit dem Betrieb der Anlage betraut waren. Zusätzlich durchsuchten Zollfahnder mehrere Wohnungen und Gewerberäume im Raum Berlin, in Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Thüringen und Hessen. Sichergestellt wurden neben mehreren Autos auch Computertechnik, Handys und Unterlagen.

Die Anlage in Coswig sei „offenbar auf eine langfristige, kontinuierliche Produktion von Marihuana ausgerichtet“ gewesen, teilten die Zollfahndung und die Staatsanwaltschaft gestern mit. Die beiden Behörden ermitteln nun wegen bandenmäßigen unerlaubten Anbaus und Handels mit Betäubungsmitteln. Den Verdächtigen drohen Haftstrafen zwischen fünf und fünfzehn Jahren.

Laut Landeskriminalamt (LKA) sind in den zurückliegenden Jahren in Sachsen-Anhalt bereits mehrere professionelle Plantagen ausgehoben worden; darunter fallen Anlagen mit mehr als 1?000 Cannabis-Pflanzen.

Nach Angaben des Landeskriminalamts schwankt die Zahl der im Land sichergestellten Pflanzen zwar, die Tendenz weist aber nach oben - von 6?600 im Jahr 2011 auf 11?000 im vergangenen Jahr. In den ersten neun Monaten dieses Jahres wurden rund 5?800 Pflanzen beschlagnahmt.

Dabei sind nur die Fälle erfasst, in denen die Landespolizei sowie die gemeinsame „Ermittlungsgruppe Rauschgift“ des Landeskriminalamtes und des Zollfahndungsamtes Hannover ermitteln. Die Gruppe ist aber nicht für ganz Sachsen-Anhalt zuständig. Um einen Teil des Südens kümmert sich das Zollfahndungsamt Dresden, das auch im Coswiger Fall ermittelt. Die tatsächlichen Zahlen dürften also noch höher liegen.

Viele der illegalen Hanf-Bauern machen sich offenbar den Umstand zunutze, dass es in Ostdeutschland eine Reihe seit Jahren leerstehender Gebäude gibt, zum Beispiel alte Fabrikanlagen oder LPG-Objekte. Nach Erkenntnissen des Landeskriminalamtes finden sich dort häufig größere Anlagen.

Im vergangenen Jahr etwa wurde eine Großplantage mit 3?200 Pflanzen in einem ehemaligen Supermarkt in Wolmirsleben (Börde) entdeckt. Zur Tarnung des Gebäudes mitten im Ort hatte es genügt, die Scheiben abzukleben - nicht einmal die Nachbarn hatten etwas mitbekommen.

Bereits im April 2015 hatte die Polizei in einem leerstehenden Gebäude in der Innenstadt von Coswig ein professionell eingerichtetes Drogenlabor entdeckt. (mz)

Dieses Bild bot sich den Zollbeamten, als sie die riesige Plantage in Coswig entdeckten.
Dieses Bild bot sich den Zollbeamten, als sie die riesige Plantage in Coswig entdeckten.
 Fotos :Zollfahndungsamt Lizenz
Aus Cannabispflanzen wird auch Marihuana hergestellt.
Aus Cannabispflanzen wird auch Marihuana hergestellt.
dpa Lizenz