Zehn Jahre Phönix in Wittenberg Zehn Jahre Phönix in Wittenberg: "Ein Stück Theatergeschichte"

Wittenberg - Lang ist’s her, aber vergessen nicht: Das Mitteldeutsche Landestheater war 2002 die erste Bühne, die in Sachsen-Anhalt nach der Wiedervereinigung abgewickelt wurde. Bürgerproteste, Unterschriftensammlungen, zähes Ringen in Ausschüssen, nichts konnte die Schließung verhindern. Umso erstaunlicher war es, als Wittenberger Privatleute 2003 bei einer Auktion in Berlin die Immobilie in der Wichernstraße ersteigerten und das Haus 2004 als Phönix Theaterwelt wiedereröffneten.
Rückblick auf "bewegte Jahre"
Seither verlief der Flug des Phönix bekanntlich nicht immer ohne Turbulenzen, aber lebensbedrohlich wurde es in letzter Zeit nicht mehr, was auch mit dem immensen persönlichen Engagement von Diana Pielorz vom Betreiberverein und dem Förderverein dito zu tun hat.
Neben den „visuellen und akustischen Sinnen“ möchten sie in der Phönix Theaterwelt am 25. Oktober auch die „gustatorischen Reize“ ansprechen: An der Theaterbar soll es demnach u. a. einen Wein der Rebsorte „Phoenix“ vom Siebeldinger Mönchspfad aus dem Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof geben. Die Jubiläumsfeier anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Phönix Theaterwelt beginnt um 19.30 Uhr. Tickets können auch über die Theaterhomepage gebucht werden.
Gewiss: Einen Spielbetrieb wie zu Zeiten des Mitteldeutschen Landestheaters gibt es nicht mehr in Wittenberg. Und trotzdem haben sie allen Grund zur Freude, denn am 25. Oktober soll wie berichtet das zehnjährige Bestehen gefeiert werden. Eingeladen wird zu einer Reise durch „ein Stück Theatergeschichte“ in der Wichernstraße sowie zu einem Rückblick auf „bewegte Jahre“ der Phönix Theaterwelt. Das Motto lautet: „Vorhang auf - die Theaterbühne lebt!“
Zahlreiche Gäste auf der Bühne
Bisher war wenig bekannt über das Programm, jetzt wird Pielorz konkreter. Etwa soll es Lieder von Udo Jürgens geben, interpretiert von Enrico Scheffler. Neben Konzerten, bei denen er als Solist und Moderator mitwirkte, stand er bereits u. a. in Produktionen am Nordharzer Städtebundtheater auf der Bühne. Nun wird er bekannte Hits des Entertainers, der gerade seinen 80. Geburtstag feierte, überreichen, denn wie schreibt Pielorz so schön über das Original: „Udo Jürgens im Phönix? Das ist und bleibt ein Traum...“ Was es noch geben soll zur Jubiläumsfeier? Musik am Flügel mit Thomas Krüger. Melodien aus Operette und Musical. Auch ein Wiedersehen mit Virginia Weidlich, die einst zum Ensemble des Mitteldeutschen Landestheaters gehörte, und Alexander Stessin am Piano. Das Tanzstudio Schwager wird mit Auszügen seiner neuen Märcheninszenierung erwartet. Mozartklänge gibt’s vom Duo „con emozione“ und auch dies: Tanz der Berliner-Urban-Dance-Formation „Fothamockaz“ sowie von der Würzburger Breakdance- und Hip-Hop-Gruppe „Hot Potatoes“. Beide Formationen sind Pielorz zufolge Finalisten des Wettbewerbs „Got to Dance 2014“.
Zu den Gästen auf der Bühne im großen Saal der Theaterwelt gehören an diesem Abend auch Mitglieder der Kreismusikschule Wittenberg, vom Theaterjugendclub „Chamäleon“ und dem Verein „moments“. Und vor der Bühne? Hoffentlich viele Theaterenthusiasten. (mz)