1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Wassertourismus in Wittenberg: Wassertourismus in Wittenberg: MS "Wittenberg" lichtet den Anker

Wassertourismus in Wittenberg Wassertourismus in Wittenberg: MS "Wittenberg" lichtet den Anker

Von KARINA BLÜTHGEN 09.02.2015, 19:33
Legt bald wieder ab: die MS „Lutherstadt Wittenberg“
Legt bald wieder ab: die MS „Lutherstadt Wittenberg“ klitzsch Lizenz

WITTENBERG - In knapp vier Wochen, am 7. März, wird die MS „Lutherstadt Wittenberg“ erstmals in diesem Jahr wieder ablegen. Das Heft mit dem Fahrplan und den Angeboten liegt bereits in den touristischen Stellen aus. Während das Team um Jan Harnisch ab dieser Woche beginnt, die MS „Lutherstadt Wittenberg“ wieder für die Saison vorzubereiten, sind die Buchungen schon in vollem Gange.

Besonders gut, so der Geschäftsführer der „Wittenberger Passagierschifffahrt“, sind Flusskreuzfahrten nachgefragt, vor allem die Entdecker-Tour nach Prag (Ende April) und „Pommern Erleben“ nach Stettin (September). „Für Prag ist die Hintour schon fast ausgebucht. Auch Stettin und Dresden laufen sehr gut.“ Und das, obwohl das Unternehmen die dreitägige Dresden-Fahrt (im Juni) noch nicht einmal beworben habe. Eintagesreisen führen unter anderem nach Magdeburg zum Wasserstraßenkreuz, nach Torgau und durch das Biosphärenreservat Mittlere Elbe nach Brambach.

Fahrt am Tag

„Die Flusskreuzfahrten sprechen sich herum“, zieht Harnisch ein positives Resümee. Die Mitfahrenden würden sich inzwischen oft kennen und Treffen planen. „Auch deshalb bieten wir jedes Jahr eine neue Tour an. Wir haben so viele Wasserstraßen im Umfeld, da werden uns die Ziele so schnell nicht ausgehen.“ Im Gegensatz zu den Hotelschiffen fährt die MS „Wittenberg“ am Tage, so können die Passagiere Landschaft und Natur an der Strecke genießen.

Eigentlich wären auch Touren bei kaltem Wetter kein Problem, schließlich ist es unter Deck geheizt. Aber in den kühleren Monaten sei die Nachfrage geringer, weiß Harnisch. „Sonst sind wir im Januar und Februar ja oft auch eingefroren.“ Er hofft auf baldige Erwärmung, so dass vom Schiff aus das frische Grün des Frühlings genossen werden kann.

Feste und Feiern

Auch sonst kann die Elbe fast täglich genossen werden, ob für einige Stunden in Richtung Coswig oder Elster, bei Lichter- und Lampionfahrten am Abend, Nikolausfahrt oder Weihnachtsfeier an Bord. Gern werden auch Kindergeburtstage und Kinder-Piratenfeste auf dem Schiff gefeiert, sogar Hochzeitsfeiern inklusive Trauung sind nach Absprache möglich. Alle Termine und Preise gibt es im neuen, 40-seitigen Fahrplanheft für 2015 nachzulesen.

Keine Werbung machen muss Harnisch übrigens für die Silvestergala auf dem Wasser. „Die war auch letztes Jahr ausverkauft, das läuft automatisch.“ Die Nachfrage sei so groß gewesen, „wir hätten drei Schiffe brauchen können“. (mz)

Das Chartercenter am Schloss, Schloßstraße 16 in Wittenberg, ist dienstags bis freitags von 10 bis 17 Uhr geöffnet; Tel. 03491/7 69 04 33