1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Volles Boot aus dem Spreewald

Volles Boot aus dem Spreewald

18.06.2007, 15:28

Bleddin/MZ/sho. - Zum zehnjährigen Jubiläum des Bleddiner Heimatvereins hatten sich die Mitglieder mal wieder etwas Besonderes ausgedacht und einen Original Spreewaldkahn zum Dorffest auf die grüne Wiese gestellt. "Die Plätze waren heiß begehrt", freute sich der stellvertretende Vereinsvorsitzende Uwe Hackel.

Bereits am Freitagabend schlug die Stimmung erste hohe Wogen. Dass angesichts der Feuchtigkeit die Technik zu kämpfen hatte und kurzfristige Stromausfälle den Live-Auftritt von "Dakota" unterbrachen, änderte daran nichts.

Am Sonnabend waren die Volleyballer die ersten auf dem Platz. Beim Turnier, an dem sich sechs Mannschaften beteiligten, belegte das Team aus Bergwitz den ersten Rang. Doch es gab noch weit mehr sportliche Herausforderungen: Beim Würfeln war Helmut Schuldes aus Schnellin das Glück hold, an der Angel siegte Olaf Schulz aus Bleddin und beim Kegeln stellte Alexander Ruß aus Bösewig zum dritten Mal in Folge den Bahnrekord auf.

"Schwein gehabt", dieses Motto galt hingegen ganz wörtlich für Detlef Lindner aus Bleddin: Schauen, schätzen, mitnehmen lautete das Motto bei jenem traditionellen Wettbewerb, bei dem es galt, das Gewicht eines jungen Borstenviehs möglichst genau zu schätzen. Lindner wird in die Analen der Festgeschichte eingehen, denn ihm gelang, was zuvor niemand vermocht hatte: eine exakte Angabe bis auf zwei Stellen hinter dem Komma. 33,74 Kilogramm Schwein blieben damit in Bleddin. Neben zahlreichen Besuchern aus dem Ort selbst sowie der näheren Umgebung gab es auch weit gereiste Gäste. Manfred Gand war eigens aus Hamburg zum Fest gekommen. Das sei "Ehrensache", betonte Gand mit deutlich norddeutschem Zungenschlag. Schließlich hatte der gebürtige Ostpreuße nach dem Krieg entscheidende Jugendjahre in Bleddin verbracht. "Hier haben wir Schnaps gebrannt und hier habe ich zum ersten Mal ein Mädchen geküsst", erinnert Gand. Grund genug, der Region die Treue zu halten - nicht nur zum Fest, wie er betont, "aber da ganz besonders gerne".

Zu den Höhepunkten des Sonnabends gehörten Auftritte des Tanzclubs Bleddin, der Karnevalisten aus Trebitz und Wartenburg und nicht zuletzt das Feuerwerk um Mitternacht. Die Mitglieder vom Heimatverein selbst, die mit der Organisation alle Hände voll zu tun hatten, kamen erst beim Frühschoppen am Sonntag dazu, selbst ein wenig mitzufeiern.