1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Hubschrauber über Ferropolis im Einsatz - Spektakuläre Rettungsübung im Video

Hubschrauber im Einsatz Mit Video: Spektakuläre Rettungsübung über Ferropolis - Bundeswehr und Wasserwacht trainieren

Mitten über dem Gremminer See schwebt ein Bundeswehr-Hubschrauber. Ein Retter wird ins eisige Wasser gelassen – eine Übung mit der DRK-Wasserwacht.

Von Thomas Klitzsch Aktualisiert: 28.02.2025, 08:20
 Mit der Winde wird Sally Henze aus dem Rettungshubschrauber EC 135-Majorette in den Gremminer See abgeseilt.
Mit der Winde wird Sally Henze aus dem Rettungshubschrauber EC 135-Majorette in den Gremminer See abgeseilt. (Foto: Thomas Klitzsch)

Gräfenhainichen/MZ - Das Brummen der Turbinen ist weithin zu hören. Immer wieder fliegt ein Hubschrauber der Bundeswehr vom Fliegerhorst Holzdorf den Gremminer See bei Ferropolis an. Über dem Wasser verharrt er schließlich. Ein Retter der Wasserwacht wird am Haken der Winde ins kalte Nass heruntergelassen.

Video: Wasserrettung per Hubschrauber: DRK und Bundeswehr üben Aktion in Ferropolis

(Kamera: Thomas Klitzsch, Schnitt Christian Kadlubietz, Sachsen-Anhalt Online)
Hinweis: Sollte das Video nicht angezeigt werden, laden Sie bitte Ihren Browser neu.

Die Aufgabe: eine Person aus dem See retten. Dafür zieht der Retter eine spezielle Schlinge unter den Armen des vermeintlichen Opfers durch und umschlingt damit den Körper. Das sorgt dafür, dass die Arme unten an den Körper gedrückt werden. Anschließend wird das so vertäute Opfer und sein Retter mit einer Seilwinde in den Hubschrauber gezogen.

Bundeswehr und Wasserwacht proben gemeinsam. Die einen fliegen, die anderen retten.
Bundeswehr und Wasserwacht proben gemeinsam. Die einen fliegen, die anderen retten.
(Foto: Thomas Klitzsch)

Insgesamt zwölf „Air Rescue Specialists“ (ARS) der DRK-Wasserwacht üben dies am Donnerstag. Einige werden diese Routine dreimal durchlaufen. Sie absolvieren die Prüfung. Einer ist Thomas Kister aus Weißenfels. Er kommt vom Bundesverband Ost der Wasserwacht. Er besteht mit Bravour. Sally Henze von Kreisverband Wittenberg hat die Übung organisiert. Er ist schon länger ausgebildeter „Air Rescue Specialist“. Auch für die Kameraden der Bundeswehr ist diese Übungsmöglichkeit willkommen.

Bundeswehr und Wasserwacht proben gemeinsam. Die einen fliegen, die anderen retten.
Bundeswehr und Wasserwacht proben gemeinsam. Die einen fliegen, die anderen retten.
(Foto: Thomas Klitzsch)

Nach den Anstrengungen des Tages, die Wassertemperatur liegt bei vier Grad, kommt das Essen des DRK-Betreuungszuges aus Jessen gerade recht.