1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Luther-Museen Sachsen-Anhalt: Tatort Wittenberg: Escapespiel entführt ins 16. Jahrhundert

Luther-Museen Sachsen-Anhalt Tatort Wittenberg: Escapespiel entführt ins 16. Jahrhundert

Das interaktive Museumsprojekt „Tatort 1522“ in der Lutherstadt verbindet Geschichte, Rätsel und Teamgeist – für Schüler, Familien und Erwachsene und macht Geschichte spielerisch erlebbar.

Von Anastasiia Hlushchenko 16.09.2025, 10:41
Katja Köhler  von den Luther-Museen in Wittenberg erklärt die Geheimnisse des Spiels „Tatort 1522“.
Katja Köhler von den Luther-Museen in Wittenberg erklärt die Geheimnisse des Spiels „Tatort 1522“. (Foto: Anastasiia Hlushchenko)

Wittenberg/MZ. - Hinter den Türen des Escapespiels „Tatort 1522“ erwacht die Welt des 16. Jahrhunderts. Fünf Räume – Küche, Druckerei, Atelier, kurfürstlicher Hof und Übersetzerwerkstatt – führen die Besucher im Augusteum Wittenberg durch die Entstehung der Bibelübersetzung von 1522. Jeder Raum birgt eigene Geheimnisse, Rätsel und Aufgaben, die es gemeinsam zu lösen gilt, um die Schlösser zu öffnen bei der Suche nach einem besonderen Buch.