1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Stadtkirche Wittenberg: Stadtkirche Wittenberg: "Sie geht besser als vorher"

Stadtkirche Wittenberg Stadtkirche Wittenberg: "Sie geht besser als vorher"

Von Corinna Nitz 02.06.2016, 18:04
Sie geht wieder, die Turmuhr der Stadtkirche Wittenberg.
Sie geht wieder, die Turmuhr der Stadtkirche Wittenberg. Klitzsch

Wittenberg - Mit der Uhr im Südturm von Wittenbergs Stadtkirche verhält es sich offenbar ein bisschen wie, sagen wir einmal, mit den Cranach-Höfen. Wer heute die sanierten und belebten Immobilien der Maler-Familie sieht, kann sich kaum noch vorstellen, in welch verheerendem Zustand diese Gebäude zu DDR-Zeiten waren. Und über die Turmuhr zur Marktseite hin sagt Jörg Gebser, Uhrmacher aus Bad Schmiedeberg: „Sie geht heute besser als vorher.“ Wie bitte? Jawohl! Die Menschen hätten eben nur vergessen, dass die Uhr vor der großen Überholung „ständig vor- oder nachging“ (Gebser).

Diese Vergesslichkeit mag mit ein Grund dafür sein, dass dem Zeitanzeiger und seinen gelegentlichen Ausfällen so viel Aufmerksamkeit geschenkt wird. Ende Mai teilte ein Tourist seinen Unmut sogar schriftlich der MZ mit. Inzwischen ist auch der jüngste Stillstand hoch droben behoben.

Seit Mittwoch läuft das alte Uhrwerk wieder tadellos. Grund für den Ausfall war laut Gebser, der die Turmuhr betreut, ein Fehler im Stundenschlag. Dieser konnte nicht ablaufen, wodurch der automatische Aufzug nicht ausgelöst wurde. Als Ursache kommen unter anderem Vibrationen (zum Beispiel infolge des Glockenläutens) in Betracht. Ein andermal hatten sich Schrauben von den „Langbuchsen“ gelöst. Und im Dezember war es zu einer „Hemmung“, ausgelöst von feinen Partikeln, in der Verbindung zwischen Uhr und Zeigerwerk gekommen.

Überholen konnte Gebser von der Firma Alfred Gebser in Bad Schmiedeberg die Turmuhr am ältesten Gebäude Wittenbergs dank des Engagements der Bürgerstiftung Lutherstadt Wittenberg. Diese hatte im vergangenen Jahr einen Spendenaufruf gestartet. 146 Spender (Einzelpersonen und Firmen) brachten bereits nach kurzer Zeit 15.600 Euro auf. Wiedereingeweiht wurde die Turmuhr am ersten Dezemberwochenende 2015. (mz)