1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Stadtfest in Wittenberg: Stadtfest in Wittenberg: Martin und Katharina feiern endlich "Luthers Hochzeit"

Stadtfest in Wittenberg Stadtfest in Wittenberg: Martin und Katharina feiern endlich "Luthers Hochzeit"

Von Ilka Hillger 14.05.2014, 13:20
Die Luthers in Groß und in Klein. Katja Wartmann und Arne Lietz geben das erwachsene Brautpaar, Josefine Hein und Fabian Matthes sind die Junior-Ausgabe. Zu erleben sind die Duos bei „Luthers Hochzeit“, dem Wittenberger Stadtfest vom 13. bis 15. Juni.
Die Luthers in Groß und in Klein. Katja Wartmann und Arne Lietz geben das erwachsene Brautpaar, Josefine Hein und Fabian Matthes sind die Junior-Ausgabe. Zu erleben sind die Duos bei „Luthers Hochzeit“, dem Wittenberger Stadtfest vom 13. bis 15. Juni. Kuhn Lizenz

wittenberg/MZ - Die Wittenberger Katja Wartmann und Arne Lietz verkörpern in diesem Jahr die historischen Personen von Katharina von Bora und Martin Luther, wenn in Wittenberg die 20. Auflage von „Luthers Hochzeit“ gefeiert wird. Eine fünfköpfige Jury wählte die beiden, nachdem die Stadt im Frühjahr eine deutschlandweite Ausschreibung veröffentlicht hatte und sich drei Paare bewarben. Wartmann und Lietz gingen damit das zweite Mal ins Rennen. Beide waren bereits vor einem Jahr als Luther-Paar gesetzt und öffentlich vorgestellt worden, traten jedoch nie vor den Altar, weil wenige Tage vor dem großen Stadtfest der Scheitelpunkt des Juni-Hochwassers auf der Elbe die Stadt erreichte und „Luthers Hochzeit“ kurzfristig abgesagt wurde.

2013 sorgte die Wahl von Lietz als Martin Luther-Darsteller für einige Empörung im politischen Raum, denn der Mitarbeiter der Stadtverwaltung und Vorsitzende des SPD-Kreisverbandes befand sich damals als Kandidat seiner Partei im Bundestagswahlkampf. Grundsätzlich geändert hat sich an der Situation jedoch nichts, da der 37-Jährige diesmal Kandidat für die Europawahl ist, die allerdings, wenn „Luthers Hochzeit“ vom 13. bis 15. Juni gefeiert wird, längst Geschichte ist.

Politisch gänzlich unbelastet geht hingegen das Kinder-Lutherpaar in die Veranstaltung. Auch Josefine Hein (11) und Fabian Matthes (12) erhalten dieses Jahr noch einmal die Chance, eine gute Figur in historischem Gewand zu machen und werden den Kinderumzug anführen. Die Veranstalter erwarten wie auch schon in den Vorjahren wieder rund 100 000 Besucher in der Lutherstadt Wittenberg. Zahlreiche Baumaßnahmen an historsichen Gebäuden der Innenstadt werden diesmal dazu führen, dass das Stadtfest räumlich ein anderes Gesicht erhält als bisher.