1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. St. Patrick's Day am Paul-Gerhardt-Gymnasium: St. Patrick's Day am Paul-Gerhardt-Gymnasium: Grüne Englischstunde am irischen Nationalfeiertag

St. Patrick's Day am Paul-Gerhardt-Gymnasium St. Patrick's Day am Paul-Gerhardt-Gymnasium: Grüne Englischstunde am irischen Nationalfeiertag

20.03.2015, 21:10
Ein „Grünes Erlebnis“ hatten die Schüler des Englischkurses.
Ein „Grünes Erlebnis“ hatten die Schüler des Englischkurses. Klitzsch Lizenz

Gräfenhainichen - Englischunterricht einmal anders. „Wir machen alles grün“, sagen die Schüler der Klasse 11c des Paul-Gerhardt-Gymnasiums. Sie haben sich von Lehrerin Gabriele Hanke anstecken lassen und den Englischkurs zur grünen Party gemacht.

„Wir feiern den St. Patrick’s Day“, erklärt die Lehrerin. Der ist irischer Nationalfeiertag und für die Heidestädter eine gute Gelegenheit, in Landeskunde einzutauchen. Patrick gilt als Schutzpatron Irlands, wird in der katholischen Kirche als Heiliger verehrt und soll im 5. Jahrhundert als erster Missionar auf der Insel unterwegs gewesen sein.

Irland ist eine grüne Insel. Verbundenheit zur Heimat wird mit grüner Farbe demonstriert. „Es gibt Orte, da färben die Iren ganze Flüsse ein“, erzählt Gabriele Hanke. Der Chicago River ist ein Musterbeispiel für den Farbenspaß, an dem auch die Gymnasiasten aus Gräfenhainichen Gefallen gefunden haben.

Aber gelingt es wirklich, Grün zur Dominante werden zu lassen? Bei Kleidung mag das vorstellbar sein. Grüne Hose, grünes Hemd, grünes Tuch: Das Farbenspiel ist eröffnet. Bleibt nur die Frage, wer die meisten grünen Sachen übergezogen hat. Doch wie sieht es in Sachen Gaumenfreuden aus? Kann ein Buffet komplett in Grün daherkommen?

Grüne Muffins dank Lebensmittelfarbe

Die Herausforderung war groß. Doch die Schüler meisterten die Aufgabe. Grüne Tischdecke, grünes Geschirr. „Ich habe grüne Muffins gebacken“, erzählt Anika Maul. Lebensmittelfarbe sei Dank. Sie hat auch geholfen, Brot mit grüner Patina zu überziehen. „Alles echt, alles schmeckt.“ Frisches Brot sieht sicher etwas anders aus. „Aber heute ist St. Patrick’s Day“, bittet Gabriele Hanke um Nachsicht.

Es muss jedoch nicht immer künstlich nachgeholfen werden. Für den grünen Touch sorgt auch der Kräuterquark. „Das ist meine Kreation“, erzählt Henriette Obst. Auf dem Tisch finden sich außerdem Waldmeisterbrause, Gurken, Paprika, grüne Nudeln und grün eingefärbte Bouletten. Ideen waren gefragt und die Schüler haben Pfiff bewiesen.

„Wir wollten einfach Spaß haben. Ich habe die Schüler gefragt, ob sie mitmachen wollen. Sie haben sofort zugestimmt“, erklärt Gabriele Hanke.

Schon jetzt denkt sie über eine Neuauflage der grünen Party nach. Wie die allerdings ausfallen soll, lässt sie offen. Möglich scheint aber viel. Die Iren machen es vor. Sie färben mitunter auch ihr Bier ein und malen Häuser grün an. (mz)