1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Silvesterpartys in Wittenberg: Silvesterpartys in Wittenberg: Fast nichts geht mehr

Silvesterpartys in Wittenberg Silvesterpartys in Wittenberg: Fast nichts geht mehr

Von Irina Steinmann 28.12.2015, 16:08
An Silvester wird angestossen.
An Silvester wird angestossen. CC0 Lizenz

Wittenberg - Wer sich jetzt noch keine Silvesterparty organisiert hat, muss sich ranhalten. Die meisten der allgemein zugänglichen Veranstaltungen in der Stadt sind ausgebucht. Wer keine Lust hat auf Bleigießen in trauter Runde, dem stehen aber noch einige Möglichkeiten offen.

Allen voran „Die erste Silvester Gala im Wittenberger Stadthaus“, deren Nichtstattfinden 2014 so manchen KTC-gewohnten Partygänger verärgert hatte. „Da gibt es noch viele Karten“, hieß es am Montag in der Touristen-Information, die den Vorverkauf übernommen hat. Eine gute Nachricht für Spätzünder, die wohl weniger darauf gründet, dass im Netz eine falsche Telefonnummer steht, als darauf, dass die Karten für manche sicher nicht ganz billig sind: Mit 99 Euro befindet man sich deutlich im oberen Bereich der Wittenberger Angebote. Dafür sind sämtliche Speisen und Getränke frei und es gibt ein mehrteiliges Unterhaltungsprogramm samt Liveband. Zu haben waren am Montag den Angaben zufolge noch sechs Zehner-Tische sowie einzelne Plätze an anderen. Insgesamt können zu Silvester im Stadthaus knapp 300 Gäste zusammenkommen.

Noch Chancen hat man auch bei der Silvesterparty „Hallo 2016!“ des Brett’l-Kellers im Schmetterlingspark. Während die Tierchen selbst andernorts Winterschlaf halten, macht ihr Chef Kersten Liebold Kabarett. Es geht im Zwei-Personen-Stück um „Männer und Frauen“, also etwas allgemein Interessierendes. Es gibt ein kalt-warmes Buffet und, nach Mitternacht, ein „Gummibärchen-Orakel“. Ab 69 Euro ist man vielleicht noch dabei.

Und wer den Jahreswechsel selbst vielleicht gern draußen feiert, sich vorher aber noch etwas an Kultur erfreuen möchte, der könnte in der Stadtkirche fündig werden. Dort beginnt um 21 Uhr das - dorthin verlegte - Silvesterkonzert der Schlosskirche. Es spielen „Saxofonquadrat“ aus Berlin (15 Euro). Am Montag gab es noch einige Karten, verlautete aus der „Alten Canzley“, die den Ticketverkauf am Schließtag der Info-Box übernommen hatte.

Die „Alte Canzley“ selbst, die ein kulinarisches Silvesterprogramm samt diesem Konzert und abschließendem „Dessertfeuerwerk“ anbietet, ist wie andere Stadt-Hotels auch lange ausgebucht. Gut 80 Leute würden dort den Jahreswechsel feiern, hieß es an der Rezeption. Gleich ein Drei-Tages-Paket hat man rund um Silvester in der Pension „Am Schwanenteich“ geschnürt, aber auch hier gilt: „Ausverkauft“. „Bitte keine Werbung machen!“, sagte unterdessen Frank Moritz vom Luther-Hotel. Die Silvesterparty mit gut 200 Gästen, darunter auch mehreren Gruppen von außerhalb, sei „schon seit mehreren Monaten“ ausgebucht. „Wie Weihnachten“, fügte er in unbeabsichtigter Doppeldeutigkeit an.

Last not least geht auch in der rustikalen Schwester des Stadthauses, der Exerzierhalle, nichts mehr. Die Wittenberger Veranstaltungsagentur „event2ell“ lädt dort zur „größten Silvester-Party in Wittenberg“. Erwartet werden laut Chef Denis Lehmann etwa 500 Gäste im Alter von mehrheitlich wohl Mitte 30. Aber wie gesagt nur die, die schon jetzt eine Karte haben.

Ticketinformationen zu den genannten Veranstaltungen finden sich auf der Homepage der Touristen-Information, www.lutherstadt-wittenberg.de, Tel. 03491/49 86 10. (mz)