Silvesterkonzert in Wittenberg Silvesterkonzert in Wittenberg: Ungeahnte Klänge zum Jahreswechsel

Wittenberg - Wegen der Renovierung der Schlosskirche Wittenberg und der daraus folgenden geringen Platzkapazitäten findet das beliebte Silvesterkonzert in diesem Jahr in der Stadtkirche statt. Gestaltet wird es vom Ensemble „Saxofonquadrat“ aus Berlin. Fast ausverkauft ist einer Mitteilung von Schlosskirchenkantor Thomas Herzer zufolge das Mittelschiff der Stadtkirche, aber für die beiden Seitenemporen können Interessierte noch Karten erwerben.
Hinter dem Ensemble „Saxofonquadrat“, das u. a. schon bei der Wittenberger Erlebnisnacht zu hören war, kommen ungeahnte Klänge zum Vorschein, etwa eine „vierköpfige Orgel“, ein pulsierender Chor oder ein ganzes Streichorchester. Das Programm klingt ausgesucht vielversprechend: Zu hören sein werden weihnachtliche Klänge in Bach’schen Choralsätzen und Corellis berühmtes Concerto Grosso Nr. 8 „fatto per la notte di natale“. Von der Orgel „entwendet“ gibt es Variationen über das Schweizer Weihnachtslied „Noel Suisse“ und Bachs große Fuge in G Moll. Weltmusikanklänge sind zu hören in temperamentvoller spanischer Weihnachtsmusik, in einer Milonga des Tangokünstlers Astor Piazzolla und in Pedro Iturraldes „Suite Hellenique“. In einer Improvisation über traditionelle armenische Melodien ist die Duduk zu hören - ein kleines Doppelrohrblatt-Instrument, das seit 1500 Jahren die Menschen in seinen Bann zieht und das es gerade auf die Liste des Weltkulturerbes geschafft hat. „Vier Saxophone und ein Duduk im Konzert, auf jeden Fall ein hörenswertes Erlebnis“, so Herzer.
Die vier Musiker vom „Saxofonquadrat“ sind in der europäischen Musiktradition aufgewachsen, „dem Jazz verfallen und schließlich zu musikalischen Grenzgängern geworden“, wie sie selbst auf ihrer Website mitteilen. Sie studierten an der Hochschule für Musik (HfM) „Hanns Eisler“ in Berlin, dort gründete sich das Ensemble auch. Darüber hinaus arbeiten sie in verschiedenen Jazz- und Kammermusikbesetzungen, in Theaterprojekten sowie als Dozenten an Berliner Musikschulen sowie an der HfM. „Hanns Eisler“. Zahlreiche Konzerte führten sie durch Europa, die USA, Kanada und Ostafrika. Eine rege Konzerttätigkeit und ein ständig wachsendes Repertoire machen das Ensemble zu einem, wie es heißt, „eingeschworenen Klangkörper moderner Kammermusikdarbietung“. In seiner jetzigen Besetzung feierte das Ensemble 2007 sein zehnjähriges Bestehen.
Dass Silvesterkonzert in der Wittenberge Stadtkirche am 31. Dezember beginnt 21 Uhr (Einlass ab 20 Uhr). Der Eintritt beträgt 15, ermäßigt zwölf Euro im Kirchenschiff und zwölf Euro (ermäßigt zehn) auf den Seitenemporen. Ticketinfos und Auskünfte zum Kartenstatus gibt’s an den Vorverkaufsstellen: Info-Center der Schlosskirche, Tel. 03491/4025 85, und im Hotel-Restaurant „Alte Canzley“, Tel. 03491/429110. (mz/cni)