1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Seltenes und auch schönes Geflügel

Seltenes und auch schönes Geflügel

Von Karina Blüthgen 19.11.2006, 17:53

Seegrehna/MZ. - Thomas Probst aus Seegrehna hatte unter anderem Zwerg Amrocks ausgestellt, dafür erhielt er den Titel des Kreismeisters. Ein Zwerg Australorps-Hahn aus der Zucht von Walter Lachmann aus Annaburg war das Spitzentier der Ausstellung, er erhielt einen Kreisverbands-Ehrenpreis. Einzige Jugendzüchterin der Kreisschau war Sabrina Huth, sie erhielt auf ein Huhn der Rasse Zwerg Sussex die Bundesjugendplakette.

Barnevelder, Wyandotten, New Hampshire und Rhodeländer - was es als große Rasse gibt, gibt es zumeist auch als kleinere Zwergrasse. Unter anderem waren Zwerg Dresdner braun ausgestellt, gezüchtet von Jürgen Klugmann in Bergwitz. "Die Großrasse ist nach dem Zweiten Weltkrieg gezüchtet worden, als leistungsfähiges Huhn bei Eiern als auch Fleisch", erläuterte Bernd Eckler, Vorsitzender des Seegrehnaer Vereins, die Besonderheiten. "Die Zwergrasse der Dresdner ist dann später herausgezüchtet worden." Eckler hatte sich eine etwas größere Beteiligung der Kreisschau gewünscht (vier Vereine hatten sich beteiligt), jedoch seien noch Auswirkungen der Vogelgrippe im Vorjahr spürbar.

Auch die Vereinsschau zeigte schöne Tiere. Gewohnt groß in Seegrehna war die Abteilung Wassergeflügel mit Cayuga-Ente, Streicherenten und anderem, eine Warzenente weiß von Reinhard Berndt erhielt ein "vorzüglich" von den Zuchtrichtern. Ebenfalls "vorzüglich" wurde bei den Hühnern ein Australorps schwarz von Helmut Koppehel bewertet. Neu im Verein und damit auch erstmals ausgestellt waren Marans kupfer-schwarz von Thomas Probst, eine französische Nutzrasse, deren Eier unter anderem sehr dunkelbraun ausfallen. Auch selten zu sehen sind Bergische Kräher, gezeigt von Frank Eckert. Bei den Tauben waren unter anderem Cauchois, Coburger Lerche, Damascener und Königsberger Farbenköpfe ausgestellt.