Schüler in Wittenberg Schüler in Wittenberg: In Praktikumswoche bleiben Plätze frei

Wittenberg/MZ - Für Maximilian Böhme und Marvin Köhler hat es bei der Abschlussveranstaltung der Praktikumswoche „Most Wanted“ in Wittenberg eine besondere Überraschung gegeben. Nach dem Praktikum, mit dem sie Einblick in ihren Wunschberuf bekommen sollten, überreichte ihnen Kerstin Siebert von SIG Combiblock direkt ihren Ausbildungsvertrag. „Auszubildende zu finden, ist doch genau das Ziel von ,Most Wanted’“, sagt Siebert.
Zum siebten Mal
Bereits zum siebten Mal gaben die Agentur für Arbeit Dessau-Roßlau-Wittenberg und der Industrie-Club Wittenberg Neunt- und Zehntklässlern mit ihrer Aktionswoche „Most Wanted“ die Möglichkeit, sich an vier Tagen der Winterferien um ihre Zukunft zu kümmern. „Vier Tage sind nicht viel“, sagte Stadtwerke-Chef Hans-Joachim Herrmann als Vertreter des Industrie-Clubs. „Aber einen Einblick bekommt man schon.“ 21 Jugendliche nahmen das Angebot auch an, nutzten die Chance, hinter die Kulissen der teilnehmenden Betriebe zu schauen und hier und da schon einmal ihre Stärken zu zeigen.
Sabine Edner, Vorsitzende der Geschäftsführung der Arbeitsagentur Dessau-Roßlau-Wittenberg und Hans-Joachim Herrmann hätten sich noch mehr Teilnehmer gewünscht. Immerhin standen insgesamt 31 Praktikumsplätze in zehn Unternehmen der Region zur Verfügung. Von ihrem Vorhaben, den Jugendlichen ihre beruflichen Chancen in der Region zu verdeutlichen und sie damit nach der Schule in ihrer Heimat zu halten, lassen sich Arbeitsagentur und Industrie-Club jedoch nicht abhalten.
„Wir werden weitermachen“, betonte Hans-Joachim Herrmann. „Wir brauchen junge Fachkräfte, die engagiert sind und die sich ihren Beruf bewusst ausgesucht haben.“ Und Sabine Edner ermutigte die Schüler, ihren Freunden von der Praktikumswoche zu erzählen. Immerhin erhielten die Teilnehmer von „Most Wanted“ mit dem überreichten Zertifikat einen „besonderen Türöffner“ für ihre Bewerbung, so Edner.
Mit Vertrag überrascht
Darauf sind Maximilian Böhme und Marvin Köhler jetzt aber gar nicht mehr angewiesen. Am 1. September beginnen sie ihre Ausbildung zum Medientechnologen Druck und Packmitteltechnologen bei SIG Combiblock. Sie hatten sich bereits frühzeitig beworben, konnten sich beim Auswahlverfahren gegen andere durchsetzen und ihrer Bewerbung mit dem „Most Wanted“-Praktikum noch den letzten Schliff geben. Ein gutes Gefühl hatten die beiden schon vorher. Mit der Zusage hatten sie am Donnerstag aber beide nicht gerechnet. Eine Überraschung, die anschließend gleich gefeiert wurde.