1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Schule: Schule: Umfassende Modernisierung in Bad Schmiedeberg

Schule Schule: Umfassende Modernisierung in Bad Schmiedeberg

Von Marcel Duclaud 26.02.2016, 16:30
Die Schule in Bad Schmiedeberg.
Die Schule in Bad Schmiedeberg. Archiv/Klitzsch

Bad Schmiedeberg - Die Grundschule von Bad Schmiedeberg erhält nicht nur gründlich sanierte und modernisierte Räume, sondern auch neues Mobiliar, zumindest Stühle und Tische. Das beschloss der Stadtrat bei seiner Sitzung am Donnerstagabend.

Es geht um 240 Stühle und 120 Tische für insgesamt zehn Räume. Dafür sollen 45 000 Euro aufgewendet werden. Das alte Mobiliar sei in der Tat verschlissen, zudem lehne der Kreis es ab, dass alte Möbel in die neuen Räume kommen, die Böden könnten zerkratzt werden, etwa weil Schutzkappen fehlen, begründete Bürgermeister Stefan Dammhayn (CDU) die Investition. Die Möbel müssen demnächst bestellt werden, damit sie Anfang August, wenn das sanierte Schulhaus bezogen werden soll, tatsächlich zur Verfügung stehen.

Investiert werden soll außerdem in Technik, in zwei Notebook-Wagen mit jeweils 15 Computern. Hinzu kommt ein Whiteboard, eine interaktive digitale Tafel. Alles in allem sind dafür rund 30 000 Euro vorgesehen.

Dass 75 000 Euro eine erhebliche Summe ist für eine Kommune mit solchen finanziellen Schwierigkeiten, wandte Holm Kollautz (CDU) ein. Er riet, zumindest die Notebook-Investition zu überdenken: „Vielleicht kann man das splitten?“ Zunächst nur einen Wagen kaufen? Andere staunten über die Preise, die für Tische und Stühle verlangt werden. Diana Skowronek, Pretzschs Ortsbürgermeisterin, empfahl, für die Technik nach Förderprogrammen Ausschau zu halten. Für die Schule im Schloss Pretzsch sei das erfolgreich praktiziert worden. Sie sagt auch, dass die Möbel nicht billiger zu haben seien. Der Schulleiter und Stadtrat Harry Pfeifer (CDU) bestätigt, dass große Teile des Mobiliars marode seien: „Es vergeht keine Woche ohne notdürftige Reparaturen.“ Ersatzteile seien kaum zu bekommen, weil der Hersteller nicht mehr existiere. Dass man sich bei der hohen Summe, die in die Sanierung des Hauses gesteckt werde nicht um einige Tausend Euro streiten solle, bemerkte Fritz Sierig (Linke): „Wenn die Chance jetzt besteht, sollten wir das tun.“ Findet auch Raik Buchta (Freie Wähler): „Die Schulbezirke sind bestätigt. Die Schule hat lange Bestand, da können wir froh sein. Als Grundausstattung gehört das dazu.“ (mz)