1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Schmetterlingspark in Wittenberg: Schmetterlingspark in Wittenberg: Einen Flügelschlag weiter bei Alaris

Schmetterlingspark in Wittenberg Schmetterlingspark in Wittenberg: Einen Flügelschlag weiter bei Alaris

Von Paul Damm 21.10.2020, 09:22
Georg Kersten Liebold mit einem Bananenfalter
Georg Kersten Liebold mit einem Bananenfalter July Wagner

Wittenberg - Kaum öffnet man die Tür zum Tropenhaus, beginnt bereits das große Flattern um einen herum: Mit leichten, verhuschten Flügelschlägen tummeln sich mehrere hundert Falter lebhaft im Wittenberger Alaris-Schmetterlingspark. Blauer Morphofalter, durchsichtiger Glasflügler, weiße Baumnymphe - so lauten einige Namen der zarten Insekten, die im Wittenberger Tropenparadies anzutreffen sind.

Georg Kersten Liebold, Inhaber des 1998 eröffneten Schmetterlingshauses konnte sich trotz des Besuchermangels über Wasser halten. Er spricht nun resümierend über die vergangene Saison und die Auswirkungen des Coronavirus.

Der ungünstigste Zeitpunkt

Normalerweise öffnet der Alaris-Schmetterlingspark nach etwa fünfmonatiger Winterpause am 1. April. Diesmal jedoch musste Inhaber Liebold die Eröffnung mehrfach verschieben. Er sagt: „Das Coronavirus kam ausgerechnet zum ungünstigsten Zeitpunkt.“ Besonders ärgert er sich, dass über Ostern und Pfingsten geschlossen war. Normalerweise generiere der Schmetterlingspark über die Feiertage genug Umsatz, um bis zum nächsten Besucherhoch in den Sommerferien gut überleben zu können.

Der Alaris-Schmetterlingspark wird privat betrieben, finanziert sich im Normalfall lediglich über Eintrittsgelder. Der Wegfall dieser, sowie die ausbleibende Zahlung der Soforthilfe, bedeuten, dass Liebold bereits nach dem Monatswechsel um ein Aus fürchten musste.

Er beteiligte sich daher an der SKW-Spendenaktion „Groß hilft klein“ und erhielt eine Förderung von 5.000 Euro. „Ich bin sehr dankbar - so konnte ich überleben“, berichtet der Inhaber. Nach dem etwas holprigen Start folgte gleich das nächste coronabedingte Problem: Die farbenfrohen Falter fehlten. Aus Costa Rica habe Liebold noch eine kleinere Ladung mit Schmetterlingspuppen erreichen können, die große Ladung Falter aus den Philippinen sei aber auf der Strecke geblieben.

In den Sommermonaten lief es laut Liebold bedeutend besser. Immer zahlreicher erschienen die Gäste, um die filigranen, farbenfrohen Falter zu bestaunen. „80 Besucher dürfen gleichzeitig in das Tropenhaus“, erklärt der Inhaber. Das scheiben die Corona-Richtlinien vor. Die Wegführung durch den Schmetterlingspark ist zudem einspurig angelegt. Ein Rundweg mit einem separaten Eingang und Ausgang hilft, den Kontakt zu anderen Besuchern zu minimieren.

700 Bewohner ziehen aus

Die Artenvielfalt im Wittenberger Schmetterlingshaus ist auch in den Herbstmonaten noch beeindruckend. „Momentan können die Besucher mehr als 50 Arten bestaunen“, sagt Georg Kersten Liebold. Das liegt daran, dass der Inhaber einige Schmetterlingsarten selbst züchtet - immer noch schlüpfen neue Exemplare.

Am 2. November wird er sein Falterparadies in den Winterschlaf versetzen. Liebold sagt: „Für die gut 700 Bewohner heißt es dann Koffer packen für die Reise ins Winterquartier, im niederländischen Zoo Emmen.“ Dort werden die prächtigen Falter ihren Lebensabend verbringen. Libold etwas wehmütig: „Der Abschied ist schwer, doch ich weiß, sie sind dort gut aufgehoben.“

Ein Besuch im Alaris-Schmetterlingspark

Auf einer Gesamtfläche von rund 1.000 Quadratmetern präsentiert der Alaris-Schmetterlingspark in Wittenberg seinen Besuchern eine einzigartige Tropenlandschaft mit Hunderten frei fliegenden Schmetterlingen aus aller Welt sowie viel Wissenswertes rund um diese Insekten. Mit etwas Geduld kann man Falter bei der Eiablage, bizarre Raupen, gut getarnte Puppen, die Paarung und sogar die Geburt eines Schmetterlings beobachten. Zwischen 700 und 800 Tiere können gleichzeitig bestaunt werden. Bis zum 1. November hat das Tropenhaus von 9.30 bis 16.30 Uhr geöffnet.

››Weitere Infos unter www.schmetterlingspark-wittenberg.de. (mz)

Passionsfalter
Passionsfalter
Wagner
Glasflügler
Glasflügler
Wagner