1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Schienenersatzverkehr wegen Bauarbeiten: Schienenersatzverkehr wegen Bauarbeiten: Bahnstrecke zwischen Coswig und Wittenberg voll gesperrt ab 4. August

Schienenersatzverkehr wegen Bauarbeiten Schienenersatzverkehr wegen Bauarbeiten: Bahnstrecke zwischen Coswig und Wittenberg voll gesperrt ab 4. August

Von Ute Otto und Irina Steinmann 01.08.2015, 09:44
Am Bahnübergang Heuweg sind Arbeiter dabei, die Strecke zu sichern. Heute beginnen die Bauarbeiten.
Am Bahnübergang Heuweg sind Arbeiter dabei, die Strecke zu sichern. Heute beginnen die Bauarbeiten. klitzsch Lizenz

Coswig/Wittenberg - Wenn ab 4. August im Zusammenhang mit der Modernisierung des Bahnknotens Dessau-Roßlau die Bauarbeiten an der Strecke zwischen Coswig und Wittenberg in die heiße Phase gehen - dafür wird der Abschnitt vom 4. bis zum 31. August voll gesperrt und es gibt Schienenersatzverkehr - beginnt auch in Coswig der lange erwartete Umbau der Bahnsteige.

Extrawurst für SKW

Die Reisezüge aus Richtung Dessau enden zunächst noch am alten Mittelbahnsteig. Über einen provisorischen Weg gelangen die Reisenden dann zum Bahnhofsvorplatz, wo die Busse des Schienenersatzverkehrs nach Wittenberg abfahren. Die Güterzüge werden umgeleitet. Mit SKW, das Unternehmen ist zur Aufrechterhaltung der Anlagen auf Rohstoffzulieferung per Bahn angewiesen, seien Trassen vereinbart worden, „an denen an einzelnen Tagen in einem bestimmten Zeitraum die Anfahrt und Bedienung möglich ist“, so die Deutsche Bahn auf MZ-Anfrage.

Derweil werden am Coswiger Bahnhof die Hochbauten des Personentunnels zwischen Mittelbahn-steig und Bahnhofsgebäude abgerissen, der Durchgang selbst wird verfüllt, und der neue Außenbahnsteig wird gebaut. Noch im August, so geht es aus einer Presseinformation der Bahn hervor, soll dieser in Betrieb genommen werden. Anschließend erfolge der Abriss des alten Mittelbahnsteiges.

„Die Gebäude für zwei neue elektronische Stellwerke am Wittenberger Heuweg und am ehemaligen Güterbahnhof in Coswig sind bereits errichtet“, erfuhr die MZ vom Leiter Projektbau Wolfgang Hieke. Um diese mit dem Stellwerk am Wittenberger Hauptbahnhof und der Unterzentrale in Dessau-Roßlau zu verbinden, wird schon seit April eine durchgehende Kabeltroganlage zwischen Wittenberg und Roßlau gebaut. Sie soll abschnittsweise bis September/Oktober 2015 fertiggestellt werden.

Dennoch werden laut einer Auskunft von Hieke die Schrankenwärter, die den Bahnübergang in Klieken betreuen, noch bis 2018 dort Dienst verrichten müssen, erst dann sollen auch dort neue Sicherungsanlagen in Betrieb gehen. Die Schranke ist immer geschlossen. Reisende, die aus Richtung Wittenberg in Klieken aussteigen und in den Ort gelangen wollen, müssen klingeln, auf dass ihnen die Schranke geöffnet wird. Ebenso Fahrer von Lkw, deren Aufbauten die Durchfahrthöhe des wenige hundert Meter östlich gelegenen Tunnels überschreiten.

Abriss steht bevor

Informationen zum Schienenersatzverkehr finden sich im Internet unter www.bahn.de, es gibt auch Aushänge am Bahnhof. Gesperrt ist ab dem 4. bis voraussichtlich 30. August der Streckenabschnitt Wittenberg - Coswig (nicht davon betroffen sind die Züge auf der Nord-Süd-Achse, Berlin-Leipzig). Auch die Autofahrer kommen nicht ungeschoren davon. So ist in Wittenberg als erster der Übergang Heuweg bis 20. August gesperrt. Weitere Sperrungen sind im Laufe des Monats für die anderen betroffenen Übergänge vorgesehen. Fußgänger sollen eingeschränkt passieren können.

Zu den Bauarbeiten an der Strecke kommen in Wittenberg die Arbeiten am Hauptbahnhof. Wo mal die Uhr war, klafft am Empfangsgebäude jetzt ein schwarzes Loch. An Baugittern entlang hangeln sich Fahrgäste rund um das geschlossene Gebäude zu ihren Bahnsteigen. Immerhin: Es gibt Wegweiser. Der bevorstehende Abriss des alten Empfangsgebäudes verlangt Reisenden von und nach Dessau/Jessen derzeit einiges ab.

Und das gilt nicht nur für die Reisenden von Dessau nach Berlin, deren ohnehin knappe Umsteigezeit sich in Anbetracht des veränderten Laufweges rund ums Haus noch weiter verkürzt. Auch für die anderen bleibt’s spannend an der Dessauer Strecke. Neuerdings sind die Bahnsteige 5/6 wegen der Bauarbeiten auch von den Infokästen abgeschnitten. Lautsprecher, berichtete MZ-Leserin „Cornelia“, seien abmontiert. Dass nun Güterzüge hier unangekündigt durchbrettern würden, wie die Dessau-Pendlerin weiter kritisiert, ist freilich längst Alltag auf dem ICE-Bahnsteig 2/3. Dort waren im November entsprechende Durchsagen eingestellt worden.

Die Wittenbergerin „Cornelia“, die täglich zur Arbeit nach Dessau pendelt, beklagt darüber hinaus mangelhafte Informationen seitens der Bahn zur bevorstehenden Streckensperrung mit Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen Wittenberg und Coswig. Am Baustellen-Telefon sei sie gescheitert - die Mitarbeiterin habe sich offenbar nicht vorstellen können, dass jemand täglich und zu nicht vorab exakt feststehenden Zeiten von Wittenberg nach Dessau reisen möchte. Aushänge oder Hinweiszettel zum SEV gebe es nicht, monierte die Pendlerin am Mittwoch.

Inzwischen ist der Schienenersatzverkehr allerdings in der elektronischen Fahrplanauskunft zu finden. Außerdem ist der SEV am Hauptbahnhof großflächig plakatiert - allerdings nur im Tunnel, wo nicht zwangsläufig jeder Dessau-Reisende entlangkommt. „Ich frage mich, ob wir Bahn-Fahrgäste’ in Wittenberg der Deutschen Bahn irgend etwas wert sind“, schließt die Mail von „Cornelia“, die sich nun wie andere Dessau-Reisende ab dem kommenden Dienstag bis Ende August zwischen Wittenberg und Coswig in den Bus setzen muss. Die Fahrzeit verdoppelt sich damit auf gut eine Stunde. Ein Beispiel: Der Bus, der den Zug um 6.45 Uhr ersetzt, startet um 6.40 Uhr und erreicht Coswig um 7.21 Uhr. Um 7.26 Uhr geht es dort per Zug weiter, in Dessau ist man dann um 7.46 Uhr.

Neuer Haltepunkt Piesteritz

Unterdessen geht im Rahmen der laufenden Arbeiten für den modernen Bahnknoten Roßlau-Dessau, der auch Grund für die fast einmonatige Streckensperrung ist, der Bau des neuen Haltepunkts „Piesteritz“ an der Pestalozzistraße weiter, der wie berichtet ebenfalls noch im August die beiden Haltepunkte „Wittenberg West“ und „Piesteritz“ (Skw) ersetzen wird.