Sanierung geht voran

Von Anna Stiepel 01.08.2005, 17:25

Wittenberg/MZ. - Dieter Schäfer, Vorsitzender des Kulturbundes, und der Geschäftsführer Horst Trog arbeiten seit dem 15. Juli mit Elan an der Renovierung der neuen Räumlichkeiten im zweiten Obergeschoss. Das Domizil im KTC umfasst rund 100 Quadratmeter, die von den verschiedensten Interessengruppen genutzt werden können, so Schäfer. Der große Veranstaltungsraum bietet mit seinen 50 Quadratmetern genug Platz für kulturelle Aktivitäten. Um den großen Raum zu schaffen, wurde extra eine Wand herausgebrochen. Besonders stolz sei man auf die schön herausgearbeiteten Balken, bekräftigte Schäfer. Des Weiteren werden ein zweiter kleinerer Veranstaltungsraum, ein Büro sowie eine Kaffee- und Teeküche hergerichtet. "Die Sanierungsmaßnahmen werden großzügig von der Stadt unterstützt", lobte der Vorsitzende. So stellt diese, zum Beispiel, Material und fachmännische Leistung für die Ausbesserung des Fußbodens und der Sanitäranlagen zur Verfügung. Der Hauptteil der Arbeit wird jedoch von den "Mitgliedern des Kulturbundes, die als freiwillige Helfer auftreten, geleistet", betonte Schäfer gegenüber der MZ. Obwohl die Renovierung zügig voran geht, wäre "ein Einzug im August doch sehr optimistisch", kommentieren Dieter Schäfer und Horst Trog das selbst gesetzte Ziel. Sie seien schließlich auch nicht mehr die Jüngsten.

Der Kulturbund musste seinen bisherigen Sitz im Kindergarten "Struppi" in der Schulstraße aufgeben, da dieser von der Stadt dem Lerchenberg-Pflegeheim als Zweigstelle zugeordnet wird. Schäfer hofft, dass die neuen Räume dem Publikum des Kulturbundes gefallen und als Magnet zu regem Andrang führen wird. "Bis zur Einweihungsparty muss man sich allerdings noch etwas gedulden", sagte Schäfer mit verschmitztem Gesichtsausdruck. Neben dem Kulturbund werden die alten Mauern des KTC vom Tanzcafé und dem Theaterjugendclub "Chamäleon" genutzt. Somit sind die Räume nach Auskunft von Reinhard Schwager, Bausachbearbeiter der Stadt, voll ausgenutzt.