Reitsport Reitsport : Die Pony-Flüsterin

Dessau/Bad Schmiedeberg - Was für ein toller Moment. „Man fliegt mit dem Pferd über den Sprung“, erzählt Kiara Georgi mit leuchtenden Augen. Und sie kann vom Fliegen nicht genug bekommen. Unter ihrem Sattel hat sie Buffy, ein Deutsches Reitpony (Stockmaß 1,48 Meter). Und Buffy und Kiara, die gerade mal zehn Zentimeter größer ist, sind ein unschlagbares Team. Zumindest bei den Landesmeisterschaften im Landgestüt Prussendorf waren sie das, wo die 14-jährige Dessauerin Anfang März mit der Stute Landesmeisterin im Springreiten mit dem Pony geworden ist. Und am Wochenende hat sie im Finale vom Pony-Fördercup Sachsen-Anhalt den dritten Platz in der Gesamtwertung erritten.
In jeder freien Stunde
„Dabei ist Kiara nicht auf einem Pferd geboren“, sagt ihre Mutter Simone Georgi-Stemmler. Mit Pferden hatte nämlich zuvor in der Familie niemand zu tun. Und Kiara hatte Angst vor den Tieren, bis sie sich - in der ersten Klasse - eine Reitstunde zum Geburtstag wünschte. „Wir dachten, das hat sich mit dem einen Mal erledigt“, so ihre Mutter. Doch Kiara hat nicht nur alle überrascht, sondern inzwischen die ganze Familie mit dem „Pferde-Virus“ infiziert. Mittlerweile gehören fünf eigene Pferde und ein gemietetes zur Familie. Da verwundert es nicht, dass sich in jeder freien Stunde alles nur um eines dreht: die edlen Vierbeiner.
Im Reit- und Therapiezentrum Rodleben hat Kiara reiten gelernt. Doch als sie in den Reiterferien in Bad Schmiedeberg das erste Mal über ein Hindernis gesprungen war, war das der Anfang einer großartigen Entwicklung, wie ihre Mutter staunt. Und weil Kiara eben in Bad Schmiedeberg die besten Trainingsbedingungen hat, ist sie von Rodleben dorthin gewechselt. Nach der Schule fahren sie ihre Eltern mittlerweile täglich zum Pferdehof Wiesengrund, wo sie bei Katrin und Mirko Sprung trainiert. Hausaufgaben werden im Auto gemacht, denn die Schule darf bei der Achtklässlerin nicht zu kurz kommen. Und am Wochenende stehen zumeist Turniere an.
„Wir sind da mittlerweile reingewachsen. Das ist Urlaub und Erholung für uns“, erzählt Simone Georgi-Stemmler, dass die Eltern immer dabei sind, es ihnen wichtig ist, das Hobby ihrer Tochter zu unterstützen. Kiara fühlte sich im Wiesengrund von Anfang an wohl. Vor drei Jahren entscheidet sich das Mädchen erstmals gegen den Familienurlaub. Sie wolle Turniere reiten und das Reitabzeichen machen, kündigt sie an. Bald darauf startet sie bei E- und A-Springen, auch mit dem inzwischen gekauften Pony Simone. Auch bei den L-Springen, wo sie mittlerweile startet, ist sie schnell erfolgreich. Ihre Trainer, freut es Simone Georgi-Stemmler, haben das Talent ihrer Tochter erkannt und fördern es. Denn nachdem sich ihr Pony verletzt hatte, bekommt sie Forrest Gump, das erfolgreichste Pony Sachsen-Anhalts, von ihrem Trainer vermietet. Schnell stellen sich Erfolge ein. Kiara wird Vizekreismeister der Junioren / Junge Reiter im Springen. Kurze Zeit später wird sie in den Förderkreis Ponyspringen aufgenommen.
Erfolge mit Forrest Gump
Ihre erste Hallenlandesmeisterschaft 2015 allerdings endet für das Mädchen im Krankenhaus. Nach zwei Sprüngen in Führung liegend, kommt es zu einem schweren Sturz. Erinnern kann sich die 14-Jährige daran nicht. Aber aufgeben kommt für Kiara nicht in Frage. Danach wird sie Kreismeister im Landkreis Wittenberg bei den Junioren / Jungen Reiter, gewinnt beim Ponyfestival in Lengenfeld und wird Siegerin der Ponytour des Ascania Pferdefestivals in Aschersleben. Mit Forrest Gump qualifiziert sie sich mit 34 weiteren Nachwuchstalenten zum Bundesnachwuchschampionat der Ponyspringreiter und schafft den Sprung in den Landeskader.
Den bisher größten Erfolg aber feiert die Schülerin der Freien Sekundarschule Dessau, als sie mit Buffy Landesmeisterin geworden ist. Mit Forrest Gump wäre sie zudem Dritte geworden, doch nur mit dem besten Pony kommt sie in die Wertung. - Wie es nun weitergeht? „Wir schauen schon nach einem Großpferd“, sagt Kiara, denn nur bis 16 Jahre darf sie auf einem Pony starten. Aber vom Fliegen über die Hindernisse, davon will sie nicht lassen. (mz)
