1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Pfingsten im Landkreis Wittenberg: Pfingsten im Landkreis Wittenberg: Was ist los in Wittenberg, Jessen und Umgebung?

Pfingsten im Landkreis Wittenberg Pfingsten im Landkreis Wittenberg: Was ist los in Wittenberg, Jessen und Umgebung?

08.05.2014, 13:54
Feuerwehrchef Frank Dürre kutschiert die Blasmusik durch Jeber-Bergfrieden.
Feuerwehrchef Frank Dürre kutschiert die Blasmusik durch Jeber-Bergfrieden. ilka hillger Lizenz

Am Pfingstwochenende laden viele traditionelle Dorffeste zum gemütlichen und beschwingten Feiern ein. Einige Ausflugs- und Veranstaltungstipps finden Sie hier auf einen Blick.

Das 35. Volksfest in Rahnsdorf startet am Pfingstsamstag ab 14 Uhr auf dem Dorfanger. Neben Hüpfburg und Bierwagen gibt es ein Rahmenprogramm: Die Jagdgenossenschaft Rahnsdorf präsentiert ein jagdliches Preisschießen, wobei Wildbretterlöse als Preise warten. In der Zeit von 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr findet im Festzelt ein Platzkonzert statt.

Pfingst-Frühshoppen an der Rieke (Premsendorf): Der Kulturverein Premsendorf lädt zum alljährlichen Pfingstfest. Alle Infos auf der Facebookseite des Verein.

Das alljährliche Pfingstgelage in Jeber-Bergfrieden mit Pfingstbaum und dem traditionellen Eiback. Der Pfingstumzug bringt am Pfingstmontag die Eierund es gibt Eiback für alle.

In Bad Schmiedeberg findet am 7. Juni, ab 10.00 Uhr auf der Kurpromenade das 10. Oldtimer-Motorrad-Treffen statt. Am 8. Juni spielt das Electric Light Orchestra (ELO) ab 19:30 Uhr ein Konzert im Kurpark Bad Schmiedeberg. Der Kartenvorverkauf läuft schon, Karten für 36 oder 39 Euro gibt es unter Tel. 034925/62010.

Der Verein Hundelufter Mühle lädt am 9. Juni ab 10 Uhr zum 21. Deutschen Mühlentag und in diesem Rahmen zu Führungen, Geschichte(n) und Kinderangeboten, der Bilderausstellung von Heidi Haseloff, Naturkostprodukten  und vielem  mehr ein.

6. Juni, Elbfähre Coswig (Anhalt), Elbterasse:

18.00 Uhr, Eröffnung der 23. Sommermusiktage und 150 Jahre Elbefähre: Die Sommermusiktagewerden 18 Uhr mit dem Chorsingen im Festzelt eröffnet. 20.30 Uhr finden das Fährkonzert auf der Elbefähre mit dem Akademischen Orchester der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und anschließend ein Feuerwerk statt.

7. Juni:

12 Uhr spielt das Blasorchester Wittenberg. 14 Uhr startet das Familienprogramm mit den Coswiger Kindern, ab 16 Uhr singt Schlagerstern „Nathalie“. 20 Uhr beginnt die MDR Sachsen-Anhalt Disco mit Oldies, Pop, Schlagern und Überraschungsgästen

8. Juni:

13 Uhr findet das 2. Anhalt-Picknick in Coswig statt. Neben einer Andacht und dem Übersetzen eines alten Elbekahns laden verschiedene Musik- und Theatergruppen zum Verweilen ein.

Am Pfingstwochenende 7.- 9. Juni 2014 startet die Kräuterscheune der Gärtnerei Bernd Neubauer in Kemberg, Ortsteil Schleesen, in die neue  Saison 2014. An allen drei Tagen öffnet die Kräuterscheune ab 11.00 Uhr ihre „Scheunentore“. Im Vordergrund steht, passend zum Saisonauftakt, das umfangreiche und zum Teil auch sehr außergewöhnliche Sortiment an Kräuter-, Duft- u. Heilpflanzen. Die Kräuterscheune der Gärtnerei Bernd Neubauer befindet sich im Gremminer Weg 30, 06901 Kemberg, OT Schleesen, Tel.: 034904/20559.

Im Wasserschloss 2014 gibt es an allen drei Tagen ein Pfingstprogramm. Informationen gibt es hier.

Familie Koch von der Niedermühle Coswig lädt von 10 bis 17 Uhr ein zu Führungen durch die Mühle sowie Kaffee und Kuchen. Weg zur Niedermühle: Coswig am Flieth rechts Richtung Elbfähre

Familie Merkel von der Grieboer Mühle lädt von 10 bis 17 Uhr herzlich ein zu Führungen (u.a. Wasserrad), Überraschungen, Kaffee und Kuchen sowie Herzhafteem vom Grill.

Auch in diesem Jahr erwartet die Bockwindmühle in Lebien anlässlich des Deutschen Mühlentages wieder zahlreiche interessierte Gäste. Am Pfingstmontag lädt das Mühlendörfchen zum Verweilen ein. Hier können die sicher wieder zahlreichen Besucher einige entspannte Stunden verbringen. Ab 11 Uhr sorgt Bäckermeister Görz für die Bewirtung der Gäste mit Kuchen und dem beliebten Mühlenbrot aus dem, auf dem Gelände befindlichen Backofen. Auch sonst wird, bei den zu erwartenden Temperaturen, für das leibliche Wohl gesorgt sein und für die Kinder steht wieder eine Hüpfburg bereit. Mühlenbesichtigungen sind ebenfalls ab 11 Uhr halbstündlich im Angebot.

Das Pfingstfest an der Rieke, beginnt am 8. Juni ab 10 Uhr in Premsendorf (Ortsteil von Annaburg). Zum Frühschuppen spielen die Elbaue Musikanten.

Am Pfingstmontag, 9. Juni, ab 10 Uhr spielen Blasmusikanten aus Seyda das Pfingstkonzert in Naundorf (Ortsteil von Jessen).