1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Pestalozzi-Schule in Wittenberg: Pestalozzi-Schule in Wittenberg: Bunt und modern nach der Sanierung

Pestalozzi-Schule in Wittenberg Pestalozzi-Schule in Wittenberg: Bunt und modern nach der Sanierung

Von Marcel Duclaud 16.11.2020, 10:59
Die Pestalozzischule ist ein Hingucker.
Die Pestalozzischule ist ein Hingucker. July Wagner

Wittenberg - Wittenberg hat ein weiteres schickes Schulhaus. Das einst marode Gebäude der Förderschule Pestalozzi, wo es zog und hineinregnete, ist umfassend saniert und modernisiert worden - und überdies bereits bezogen. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit wird wieder unterrichtet im Stammhaus in der Kreuzstraße - und zwar unter veränderten Bedingungen.

Allein die Farbgestaltung ist ein Hingucker und wird von den Schülern geschätzt, wie Schulleiterin Gabriele Saage betont: „Sie hellt die Stimmung auf.“

Essbare Schlüssel

Der Umzug weg vom Interimsquartier, das sich in der einstigen Karl-Marx-Schule befand, erfolgte in den Herbstferien, einen symbolischen Schlüssel übergab Landrat Jürgen Dannenberg (Linke) Anfang November. Übrigens, wie Gabriele Saage berichtet, nicht nur einen. Jeder der rund 170 Schüler erhielt einen - aus Gebäck: „Eine Geste, die sehr gut ankam.“ Wie das umgestaltete Haus.

Drinnen gibt es jetzt neben den Klassenzimmern und den - noch nicht ganz fertig eingerichteten - Fachkabinetten auch einen Entspannungsraum und ein Sprachkabinett. „Unsere Wünsche sind in die Planung eingeflossen“, bemerkt die Schulleiterin. Zum Teil steht neues Mobiliar in den Räumen, digitale Tafeln finden sich dort ebenfalls.

Für die Sanierung der Wittenberger Förderschule investierte der Landkreis insgesamt 7,6 Millionen Euro, unterstützt durch die Europäische Union. Die Modernisierung umfasste laut Kreisverwaltung den Wärmeschutz bei Dach, Keller und Fassade, die Erneuerung der Fenster und Außentüren sowie Sonnenschutzanlagen und barrierefreie Zugänge. Über einen Aufzug verfügt die Schule nun ebenfalls.

Auch in Sachen Brandschutz hat sich eine Menge getan. Die Rede ist unter anderem von der Abgeschlossenheit der Treppenhäuser, von einem zweiten Rettungsweg, von rauchdichten, selbst- beziehungsweise dicht schließenden Türen. Die Sanitärbereiche samt aller Abwasser-, Wasser-, Heizungs- und Lüftungssysteme sowie Elektroanlagen wurden erweitert und saniert. Die Schule verfügt jetzt über Alarmanlagen und über eine Zutrittskontrolle.

Neue Bäume und Sträucher

Nach dem Umbau ist nun sogar das Kellergeschoss komplett nutzbar, Aula und Speisesaal lassen sich zu einem Multifunktionsraum vergrößern. Umgestaltet wurden überdies die Außenflächen und der Pausenhof. Es gibt einen ebenerdigen Zugang zum Gebäude, die unterschiedlichen Aufenthaltsbereiche wurden mit farblich wechselndem Betonpflaster markiert, Bäume und Sträucher wurden gepflanzt, Bänke aufgestellt.

Ein grünes Klassenzimmer und ein überdachter Fahrradstellplatz ergänzen die Angebote. Neben einer neuen Einfriedung wurde zudem der angrenzende Spielplatz, einschließlich Spielgerät sowie das Nebengebäude zur Unterbringung der Spiele saniert, teilt der Landkreis mit.

Wenn Corona keine so großen Einschränkungen mehr mit sich bringt, will sich die neue Schule am alten Standort der Öffentlichkeit vorstellen. (mz)

Schlüsselübergabe in einem coronabedingt sehr kleinen Rahmen
Schlüsselübergabe in einem coronabedingt sehr kleinen Rahmen
Gauert