1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Persönlichkeiten: Persönlichkeiten: Philipp Melanchthon - Freund Luthers

Persönlichkeiten Persönlichkeiten: Philipp Melanchthon - Freund Luthers

29.03.2017, 10:49
Auf dem Marktplatz in Wittenberg steht neben dem Denkmal Luthers das Denkmal für Philipp Melanchthon.
Auf dem Marktplatz in Wittenberg steht neben dem Denkmal Luthers das Denkmal für Philipp Melanchthon. Thomas Klitzsch

Historisch gesehen war die Begegnung Martin Luthers mit Philipp Melanchthon ein Glücksfall für die Reformation. Die Veröffentlichung der Thesen beeinflusste Melanchthon entscheidend. Geboren wurde er 1497 in Bretten. 1509 begann sein Studium an der Universität in Heidelberg. Seine akademische Ausbildung schloss er 1514 mit dem Magistertitel ab.

Seine während der Studienzeit begonnenen Studien der Theologie setzte er in Wittenberg fort und errichtete an der Universität in Wittenberg einen Lehrstuhl für griechische Sprache. Für Luther schrieb er 1521 die erste gültige Zusammenfassung der reformatorischen Lehre. Nach dem Tod Luthers wurde Melanchthon zum Wortführer der Reformation. Er selbst starb 1560 in seinem Arbeitszimmer im heutigen Melanchthonhaus. Die letzte Ruhestätte befindet sich neben Luther in der Schlosskirche. Sein Denkmal ist auf dem Marktplatz zu finden.