1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Oranienbaumer Tradition: Oranienbaumer Tradition: Parade eröffnet den Heiligen Abend

Oranienbaumer Tradition Oranienbaumer Tradition: Parade eröffnet den Heiligen Abend

Von andreas Hübner 26.12.2013, 16:25
Der kleine Anton hatte für die Pferde Möhren mitgebracht.
Der kleine Anton hatte für die Pferde Möhren mitgebracht. klitzsch Lizenz

Oranienbaum/MZ - Schon kurz nach elf Uhr an Heiligabend erreichten die ersten Oranienbaumer den Treffpunkt, immer mehr Menschen umlagerten den Stand mit Glühwein- und Kinderpunsch. Aus allen Richtungen kamen dann nach und nach weitere Familien zum Marktplatz. Vor allem die Kinder konnten es kaum erwarten. Als sich die Musiker des Evangelischen Posaunenchors Oranienbaum-Wörlitz formierten und die ersten Töne erklingen ließen, waren es gut 300 Menschen – so viele wie noch nie – die die große Weihnachtsmannparade erwarteten.

Enttäuscht wurden sie auf gar keinen Fall, denn auch der diesjährige Zug, der insgesamt sieben Kutschen mit 16 Pferden zählte, schien äußerst rekordverdächtig. Die Veranstalter konnten die nunmehr 13. Auflage der traditionellen Weihnachtsmannparade im Wörlitzer Winkel später denn auch als äußerst gelungen verbuchen.

Traditioneller Weihnachtseinstieg

In der Menge war Frank Rönnicke gemeinsam mit seiner Familie – in diesem Jahr war sogar schon ein Enkelkind dabei - bereits zum elften Mal mit von der Partie. „Man freut sich jedes Jahr aufs Neue darauf“, sagte er launig zur MZ, „für uns ist das der Weihnachtseinstieg schlechthin, Tradition halt.“ Er zeigte sich beim Anblick der Oranienbaumer Rekordkulisse sehr erfreut und führte als zusätzlichen Erfolgsgaranten das äußerst milde Weihnachtswetter an. „Auf allen Stationen war heute gut was los“, freute er sich.

Die vom Reit- und Fahrverein Horstdorf organisierte alljährliche Parade begann schon morgens um 9.30 Uhr an der Horstdorfer Kirche. Der gut 30 Personen zählende Umzug machte im Folgenden auch an der Kakauer Gärtnerei Halt, um dann den Oranienbaumer Marktplatz anzusteuern. Wie in jedem Jahr war auch die Gräfenhainichener Musiklehrerin Heike Räder mit ihren Musikschülerinnen vor Ort.

Angenehme Atmosphäre

„Das muss einfach sein“, sagte sie strahlend, „das ist eben Tradition.“ Während sie und ihre jungen Damen die Gäste in Horstdorf und Kakau mit Akkordeonmusik allein unterhielten, spielten sie sich am Orangenbaum in Oranienbaum gemeinsam mit dem Posaunenchor im Wechsel den Ball zu. Während der Posaunenchor hauptsächlich mit deutschen traditionellen Weihnachtsliedern aufwartete, eröffneten die Akkordeonspielerinnen mit dem englischen Instrumental „I’m dreaming of a white christmas“. Recht schnell kamen die Gäste dann in Adventsstimmung, so dass viele Heike Räders Aufforderung mitzusingen bei „Lasst uns froh und munter sein“ sofort folgten. „Es war heute super gut besucht und überall wurden wir von einer sehr angenehmen Atmosphäre begrüßt“, so ihr abschließendes Urteil.

Schokoladene Überraschungen

Während so die Menge musikalisch auf die besinnlichen Feiertage eingestimmt wurde, tummelten sich etliche Weihnachtmänner zwischen den Besuchern und erfreuten diese mit kleinen Überraschungen aus Schokolade.

Den Zweck, insbesondere den Kleinen die Wartezeit auf die Bescherung zu verkürzen, hatten alle Beteiligten erfüllt und sich so die heiße Suppe, auf die Familie Rönnicke abschließend an der Endstation in Goltewitz einlud, und den gemeinsamen Glühwein dann auch redlich verdient.