1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Oranienbaum: Oranienbaum: Bäckerei Ditsch plant Zuwachs

Oranienbaum Oranienbaum: Bäckerei Ditsch plant Zuwachs

Von Andreas Behling 12.07.2013, 19:15
Neben Brezeln gehören auch Brötchen zur Produktpalette der Bäckerei-Kette Ditsch in Oranienbaum.
Neben Brezeln gehören auch Brötchen zur Produktpalette der Bäckerei-Kette Ditsch in Oranienbaum. A. BEHLING Lizenz

ORanienbaum-Wörlitz/MZ - Nach der Feinjustierung der achten Hochleistungslinie steht bei der Bäckereikette Ditsch nun die Aufgabe im Vordergrund, die Auslastung sämtlicher Produktionsstränge auf das maximal mögliche Maß zu steigern. „Das ist klar unser Ziel“, informiert Werksleiter Matthias Hartung. Mit der achten Linie, die jetzt „am Stück“ laufe, sei der Ausbau der räumlich vorhandenen Kapazität abgeschlossen.

Neue Kunden und Absatzmärkte

„Jetzt geht es darum, mit der vorhandenen Basis einen spürbaren Zuwachs in der Werksauslastung zu generieren“, so Hartung. Zum einen soll das durch weitere Qualitäts-Fortschritte erreicht werden. Zum anderen will man Produkte so entwickeln, dass sich zusätzliche Kunden überzeugen und neue Absatzmärkte gewinnen lassen.

„Und es sieht gut aus, dass wir diesem Anspruch gerecht werden. Wir haben jede Menge Projekte am Laufen“, so der gebürtige Wittenberger. Hartung zufolge ist „noch viel Luft“ vorhanden, die Stückzahlen von Ditsch-Produkten - dazu gehören Laugengebäck, Croissants und Pizzasnacks - zu steigern. „Wenn man ins Kalkül zieht, dass auf der neuen Linie binnen 60 Minuten 16 000 gebackene Brezeln produziert werden können, während es zuvor 6 000 waren, dann liegt auf der Hand, dass wir uns damit beschäftigen können, auf der alten Linie mit ihren frei gewordenen Kapazitäten mehr gefüllte Produkte herzustellen“, merkte er an. Derlei strategische Überlegungen seien aber noch nicht abgeschlossen. „Wir sind dabei, uns effizienter aufzustellen“, kündigte der Werksleiter an. Schließlich nutze es wenig, theoretisch große Stückzahlen verkaufen zu können, in der Praxis aber gar nicht in der Lage zu sein, diese Menge auch herzustellen. Reserven, so Hartung, habe man vor allem auf dem Pizzamarkt. „Da wollen wir weiter wachsen. Zumal wir mit vielen neuen Produktideen aufwarten können.“

Spitzenstellung in Europa halten

Bestätigung findet er durch Produktionsleiter Friedrich Körner. „Ich denke, wir leben beide dafür, Ditsch in der Sparte Laugengebäck die Spitzenstellung in Europa auf hohem Niveau zu erhalten“, so der Mann aus dem Bayerischen Wald. Der 58-Jährige, seit Jahresbeginn im Dessora-Park tätig, lobte die hohe Qualität der Produkte und das effiziente Management. „Ich freue mich, hier zu sein“, so Körner, der zuvor in einem anderen Bereich der Lebensmittelproduktion arbeitete, diese Erfahrung jedoch für vorteilhaft hält, weil sich Synergien ergeben werden.

„Mein Handwerkszeug erhielt ich in einer Molkerei und war dann in der Milchwirtschaft 18 Jahre tätig. Zwölf davon im Ausland, um Investitionsvorhaben umzusetzen“, so Körner. „Dass Ditsch ihn gewinnen konnte, bewerte ich als Glücksumstand“, sagt Hartung an. Immerhin habe er selbst sich ab Anfang November vorigen Jahres zeitweilig in der Doppelrolle als Werks- und Produktionsleiter befunden. Mit Körners Einstieg habe sich Monat für Monat gezeigt, zu welcher Entlastung die Einstellung des erfahrenen Managers führte.

Im Netz ist die Brezelbäckerei unter www.ditsch.de zu finden.