1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Märchenstunde mit Instrumenten

Märchenstunde mit Instrumenten

Von KAROLIN FLÜGEL 16.03.2009, 18:49

WITTENBERG/MZ. - Zuschauer sind Kindergartenkinder im Alter von vier bis sechs Jahren. Die Musizierenden sind nicht viel älter. "Kinder spielen für Kinder", erzählt der Direktor der Kreismusikschule Wittenberg, Markus Biedermann. Der Anlass der Aufführung liegt klar auf der Hand. "Wir wollen Mädchen wie Jungen für Musik sensibilisieren, sie ihnen nah bringen und zum Mitmachen animieren", so Biedermann. Die Veranstaltung wird seit vielen Jahren organisiert und gut angenommen. Auch in diesem Jahr folgen der Einladung der Musikschule viele Kindergärten aus Wittenberg und Umgebung. Rund 250 Jungen und Mädchen versammeln sich im Kleinen Saal des KTC.

Kinder lieben Geschichten, vor allem dann, wenn sie vorgelesen werden. Das haben die Organisatoren bedacht. Wie in einer Märchenstunde geht es zu. Dazu spielen die kleinen Künstler Kinderlieder, die jeweils zu den Abenteuern passen. Ein Stück über die kleine Maus Frederik sorgt für Furore im Saal. Mit Mäuseohren ausgestattet, stimmen Moritz Glüer, Annemarie Linemann, Frauke Reller und Maike Reller Geigen und Gitarre an. Insgesamt 29 Kinder geben Lieder auf unterschiedlichsten Instrumenten zum Besten. "Wir wählten bewusst Instrumente, die den Kleinen unbekannt sind", sagt der Direktor. Die Lieder verfehlen ihre Wirkung nicht. Die Kinder erkennen die Melodien. Manche singen den Text mit, andere wiederum hält es nicht mehr auf den Plätzen, und sie klatschen im Takt mit.

"Am besten hat mir ,Hänschen klein' gefallen", erzählt die kleine Jessica Lindemann, die in den Kindergarten "Sonnenblume" geht. Auch David Griedel gefällt die Musik. "Die Lieder auf dem Klavier waren schön", so der Sechsjährige, der in dem Kindergarten "Flax und Krümel" betreut wird. Und als sich der kleine David verabschiedet, ruft er noch: "Ich komme nächstes Jahr bestimmt wieder".