1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Kreis Wittenberg: Kreis Wittenberg: Seit 46 Jahren Mitglied im Geflügelzuchtverein

Kreis Wittenberg Kreis Wittenberg: Seit 46 Jahren Mitglied im Geflügelzuchtverein

Von KARINA BLÜTHGEN 06.01.2013, 17:03

KLITZSCHENA/MZ. - Zwölf Jahre war Ulrich Scholz alt, als er in den Rassegeflügel-Zuchtverein Bergwitz eintrat. Das war 1966 und die Versammlungen waren sonntags 15 Uhr. "Mein Großvater hatte schon immer Tauben, er hat mir auch den ersten Hühnerstall gebaut", erinnerte sich Scholz. Zwerg Welsumer hatte er damals. Inzwischen züchtet der Bergwitzer gold-weizenfarbige Araucana (seit 30 Jahren) und seit 2000 zudem Zwerg Araucana - jene Rassen, die für ihre grünen bis türkisfarbigen Eier bekannt sind. "Seit gut 20 Jahren habe ich auch Starwitzer Flügelsteller", fügte Scholz hinzu. Das ist jene Taubenrasse, für die die Bergwitzer Züchter bekannt sind und die am Wochenende Züchter sogar von Leipzig und aus Berlin ins kleine Klitzschena lockte.

Immer Anfang des Jahres findet dort im Saal der Gaststätte Rettel die Jahresschau statt. 213 Tiere hatten die Züchter diesmal unterzubringen, "so viel haben wir noch nie gehabt", war Ausstellungsleiter Hartmut Schulz mehr als zufrieden. In diesem Jahr hatten sich auch Züchter anderer Vereine beteiligt, so waren Bad Schmiedeberger und Kemberger Züchter mit Spitzentieren vertreten. Acht Mal hatten die Preisrichter die Höchstnote "vorzüglich" vergeben, 18 Tiere bekamen ein "hervorragend". Auch Ulrich Scholz hatte ein "v" bei den Tauben, ein "hv" bei den Zwerg Araucana und sonst nur "sehr gut" bekommen. In Leipzig auf der Europaschau habe er auch ausgestellt, erzählte er. Aber solch ein großes Glück wie vor zwei Jahren bei der Europaschau in Polen, als er Doppeleuropameister wurde, blieb ihm diesmal verwehrt.

Dafür holte Hartmut Schulz in Leipzig mit Starwitzer Flügelsteller Kröpfer in den Farben gelb und schwarzgespitzt zwei der begehrten Titel. Christoph Mehre, ebenfalls aus dem Bergwitzer Verein, war mit dem Farbenschlag blau mit schwarzen Binden in Leipzig erfolgreich. Auch in Klitzschena dominierten die Starwitzer. Unter den 148 ausgestellten Tauben waren allein 92 Tiere dieser Rasse in einem Dutzend verschiedener Farbenschläge zu bewundern, darunter in blau-geelstert von Kurt Rommel. Bei den großen und Zwerg-Hühnern hatten die Preisrichter vor allem die Zwerg Sussex von Erika Klugmann gut benotet, auch die kennfarbigen Italiener sowie die braunen Dresdner von Wilfried Freude und die Zwerg Dresdner in der gleichen Farbe von Jürgen Klugmann waren mit hervorragende Tieren vertreten.

Ulrich Scholz freute sich, dass in den vergangenen Jahren wieder mehr Familien mit Kindern den Weg in die Rassegeflügel-Ausstellung fanden. Und er hofft, dass sein Enkel Ben einmal in seine Fußstapfen tritt. Zwar ist der Kleine erst dreieinhalb Jahre alt, aber Interesse an den Tieren zeigt er schon.